An der Spitze der Forschung – woran arbeiten die eigentlich?

Besuch des Q2 LK Biologie beim Tag der Aachener Biologie an der RWTH Aachen am 17.11.2023 231201. AM 17.11. hatten die Schülerinnen des Q2 LK Biologie Gelegenheit, sich beim Tag der Aachener Biologie der RWTH Aachen einen Einblick in die Studienbedingungen, Forschungsdiszipkinen und -themen an der RWTH Aachen zu verschaffen. …

Alte Technik neu entdeckt – im Thermenmuseum Heerlen

231128. Salvete! Wir Lateinerinnen und Lateiner aus der 7. Jgst. sind am 24.11.2023 mit Frau Peters und Herrn Schulz in das Thermenmuseum in Heerlen gefahren. Nass sind wir nur von oben geworden, aber ansonsten konnten wir vieles über die römische Vergangenheit in unserer Region um Heerlen, Aachen, Jülich und Köln …

Ritze goes Rome – die Zweite

Reisebericht Rom 2023 (PDF) 17.09. Anreise und erste Eindrücke Für den Lateinkurs der Stufe 9 stand auch dieses Jahr wieder eine Romfahrt auf dem Programm. So brachen 20 Schülerinnen und Schüler – auf einen Erkrankten mussten wir leider verzichten – in der Begleitung von Frau Peters und Herrn Schulz Sonntag …

Planspiel Model United Nations 2023

230612. Auch in diesem Jahr debattierten mit großem Engagement Schüler der EF und Q1 vom Ritzefeld-Gymnasium im Rahmen des Planspiels „United Netherlands High School Program Model United Nations“ an der Radbound Universität in Nimwegen zusammen mit ca. 240 Schülern aus zehn verschiedenen niederländischen Schulen. Diesmal waren J. Butz, O. Diallo, …

Prüfen, rufen, drücken – Laien-Reanimationstraining am Ritze

230611. 70.000 Menschen erleiden deutschlandweit jedes Jahr außerhalb eines Krankenhauses einen Herz-Kreislaufstillstand, den nur ca. 10% der Betroffenen überleben. Leider liegt derzeit die Laienreanimationsquote in Deutschland nur bei 40%. Der Deutsche Rat für Wiederbelebung (GRC) geht davon aus, dass ca. 10.000 Leben zusätzlich jedes Jahr in Deutschland gerettet werden könnten, …

Furioses Finale im Erasmus-Projekt Biodiversity meets music

230526. Nach nunmehr drei Jahren intensiver Zusammenarbeit konnte das Erasmus+ Projekt “Biodiversity meets music” mit dem letzten Treffen der Partnerschulen am Ritzefeld-Gymnasium mit einer umfassenden Ausstellung, die die gemeinsame Arbeit der beteiligten Gruppen und die Treffen an den Partnerschulen dokumentierte, aber auch mit einem furiosen gemeinsamen Abschlusskonzert abgeschlossen werden (Link …

Karlspreis-Debattierturnier 2023

Schülerinnen des Ritzefeld-Gymnasiums nehmen am Karlspreis-Debattierturnier 2023 in Heerlen teil Am 25.05.2023 reiste eine Delegation von Schülerinnen des Ritzefeld-Gymnasiums nach Heerlen zum Karlspreis-Debattierturnier 2023. Die Organisation übernahm das Bernardius College, das Grotius College und DebatUnie. Das Ziel der Veranstaltung ist es, die euroregionale Debattenkultur zu fördern. Umso erfreulicher ist die …

Q1 Podiumsdiskussion Europa und Klimapolitik

Europa und Klimapolitik – Podiumsdiskussion der Q1 mit Lukas Benner (B‘90/Grüne) und Silvio Erkens (VVD) Anlässlich des Europatags am 9. Mai konnten unsere Schülerinnen und Schüler der Q1 (Jahrgangsstufe 11) an einer Podiumsdiskussion mit dem Bundestagsabgeordneten Lukas Benner (B‘90/Grüne) sowie dem (digital zugeschalteten) niederländischen Abgeordneten Silvio Erkens (VVD) teilnehmen. Mit …

Shifting borders

230513. Passend zum Europatag am 9. Mai startete eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der EF und der Q1 ein zweitätiges grenzübergreifendes Projekt mit dem Sintermeerten-College aus den Niederlanden. Thematisch lag der Fokus auf den (verschobenen) Grenzen am Dreiländereck, der angrenzenden Länder: Niederlande, Belgien und Deutschland. Am ersten Tag …

Biodiversity meets music – Ausstellungseröffnung und Abschlusskonzert

230427. Nach drei Jahren Durchführung des Erasmus+-Projekts “Biodiversity meets music” freuen wir uns auf unser letztes Treffen in Stolberg vom 08.-10.05.2023 und unsere Gäste aus den Partnerschulen aus Griechenland, Italien, Lettland, Norwegen und Spanien, von denen viele zu unseren Freunden geworden sind. Zum Abschluss des Projekts möchten wir uns und …

Biodiversity meets music in Trondheim, Norwegen

230423. Erasmus+ Blog über den Austausch mit Trondheim, Norwegen Link zur Webseite des Projekts:https://biodiversity-meets-music.eu/ Dienstag, 28.03.23 Nach unserer langen Anreise gestern starten wir heute um halb 9 in unseren ersten richtigen Tag. Wir treffen am Hotel auf Magnus, den wir gestern kennenlernen durften und der uns auch heute den Tag …

Liebe Schülerinnen und Schüler, wir möchten euch herzlich für euer Engagement in der Vorweihnachtszeit danken. Mit eurem fleißigen Backen und regen Plätzchenverkauf in den Pausen konnten wir insgesamt 550€ als Spende für unsere Partnerschule in Marcação (Brasilien) sammeln. Das unterstreicht eure Einsatzbereitschaft für die gute Sache und zeigt, dass wir …

Weihnachtssingen

221222. Kurz vor Schulschluss kamen alle Schüler und Lehrer noch einmal auf dem unteren Schulhof zusammen, um mit einigen Weihnachtsliedern gemeinsam zu feiern, bevor man sich in die wohlverdienten Weihnachtsferien verabschiedete. Hier einige Impressionen… Wir wünschen allen Schülern, Lehrern und ihren Familien gute Erholung, ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes …

Weihnachtssingen bei der Fensteröffnung

221219. Am Freitag, 16.12.2022, fand das beliebte Adventskalender-Singen vor dem Stolberger Rathaus mit Fensteröffnung statt – diesmal in “etwas kleinerem” Rahmen. Wie in den Jahren zuvor wurden wir auch diesmal von den weihnachtlichen Klängen unserer Sänger und Instrumentalmusiker in eine weihnachtliche Stimmung versetzt und auf die kommenden Festtage eingestimmt. Allen …

Wie ist es eigentlich, gehandicapt zu sein?

221124. Aktuell findet für den Jahrgang 6 das Projekt GIPS statt. Hier treffen wir auf Menschen mit Behinderungen. GIPS bedeutet “Gehandicapt Informations Projekt Schule” und stammt ursprünglich aus den Niederlanden. Es ist ein in Deutschland einzigartiges Projekt und ich freue mich, umso mehr, die Menschen von GIPS jedes Jahr einladen …

Biodiversity meets music in Monopoli, Italien

221120. Erasmus+ Blog über den Austausch mit Monopoli, Italien Link zur Webseite des Projekts:https://biodiversity-meets-music.eu/ Sonntag, 06.11. Unsere Anreise verlief reibungslos, Anteil daran hatten nicht zuletzt auch die Eltern unserer Schüler, die für uns eine bequeme Fahrt nach Maastricht ermöglichten und uns auch auf der Rückfahrt das letzte Stück nach Heerlen …

Biodiversity meets music im zweiten Projektjahr

221120. Nach zwei wundervollen, erlebnisreichen und für alle Beteiligten beeindruckenden Austauschreisen im Erasmus+ Projekt „Biodiversity meets music“ nach Kissamos (Griechenland) und Sevilla (Spanien) im Frühjahr hatten wir vom 09. – 12. Mai Schüler- und Lehrergruppen unserer Partnerschulen bei uns am Ritze zu Gast. Vor den Herbstferien trafen sich die Projektpartner …

Tag der offenen Tür 2022

Das „Ritze“ präsentierte sich mit vielfältigen Angeboten 221113. Am gestrigen Samstag hatte das Ritzefeld-Gymnasium zum Tag der offenen Tür eingeladen. Unter der Leitung von Frau Ungermann hatte das Kollegium gemeinsam mit engagierten Schülern ein abwechslungsreiches Programm für die interessierten 4.-Klässler auf die Beine gestellt und freute sich über die zahlreich …

Wie oft passt die Erde in den Jupiter?

221108. Ist die Erde der größte Planet? Wo steht die Erde in unserem Sonnensystem? Warum heißt der Mars der „rote Planet“? Diesen und anderen Fragen wurde in der Astronomie-AG nachgegangen beim Bau eines Modells unseres Planetensystems aus Pappmaché und Styropor. Die AG ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gutenbergschule und des Ritzefeld-Gymnasiums. …

2022 MINT Lernwerkstätten

211106. In der Woche nach den Herbstferien gingen in den naturwissenschaftlichen Lernwerkstätten am Ritze wieder zahlreiche Naturdetektive und Nachwuchsforscher aus den 4. Klassen der umliegenden Grundschulen naturwissenschaftlichen Phänomenen auf die Spur. Die Schüler hatten Gelegenheit, in verschiedenen Experimenten die verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen , Biologie, Chemie und Physik zu erforschen und …

Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick

221028. Im September wurde am Ritze ein neues Peer Projekt „Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick“ von update – der Fachstelle für Suchtprävention gestartet. Frau Kamay, Schulsozialarbeiterin, und Frau Koch, Fachstelle Suchtprävention in der Städteregion Aachen, haben mit 18 Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs dieses Projekt erfolgreich durchgeführt. Unsere Schülerinnen …

Biodiversity meets music in Jelgava, Lettland

221022. Erasmus+ Blog über den Austausch mit Jelgava, Lettland Link zur Webseite des Projekts:https://biodiversity-meets-music.eu/ Montag, 26.09. Der erste Tag beginnt um 8:00 Uhr mit der Zugfahrt vom Hauptbahnhof Stolberg zum Flughafen Köln/Bonn. Als wir angekommen sind, haben wir eingecheckt und uns die kleinen Geschäfte vor Ort angeguckt, bis unser Flieger …

Apfelernte und Vermarktung – eine etwas andere Biostunde

220928. Da unsere Erasmus-AG „Biodiversity meets music” das Projekt und ihre Aktivitäten beim diesjährigen Herbstfest einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen wollte und auf der Suche nach einem aktuellen Thema war, fiel die Wahl sehr schnell auf den Obstwiesenschutz. Es kam eins zum anderen, und so organisierten einige Erasmus-AG-Mitglieder zusammen mit dem …

Ausflug der Bienen-AG zum Studium der Bienenvölker der RWTH Aachen

220713. Am 9. Juni besuchte die Bienen AG unserer Schule die Hochschulimkerei der RWTH. Die Gruppe, die aus 5 EF-lern und Herrn Olbertz bestand, hat dort noch ein wenig mehr über den Aufbau von Bienenvölkern gelernt. Teil der Exkursion war u.a. ein Quiz über Bienen, ihr Leben und ihre Aufgaben. …

Fütterung der Bücherwürmer am Ritze

220620. Nach einer langen  AG Zeit, in der wir fast ein Jahr lang mit Herzblut gespendete Bücher aussortiert, für andere Schule zusammengepackt und verspendet haben und die Kinder wirklich viel Freizeit investiert haben, fand unsere großer Bücherflohmarkt statt. Die Bücher wurden in der Mensa des RITZE ausgestellt und sortiert und …

Ein hervorragender 2. Platz für die Fischtalüberflieger!

N. Jansen (8b) und L. Jansen (5d) präsentieren ihre Ski-Sprungschanze und „landen“ beim Landeswettbewerb „IdeenSpringen“ auf einem hervorragenden zweiten Platz! 220606. Nachdem N. Jansen schon im Vorjahr beim Wettbewerb mit seiner Stadiondach­konstruktion beim Landeswettbewerb sehr erfolgreich war, hat er sich in diesem Jahr beim Junior-ING-Wettbewerb „IdeenSpringen“ mit seinem jüngeren Bruder …

Biodiversity meets music in Stolberg, Germany

220520. Nach zwei wundervollen, erlebnisreichen und für alle Beteiligten beeindruckenden Austauschreisen im Erasmus+ Projekt “Biodiversity meets music” nach Kissamos (Griechenland) und Sevilla (Spanien) hatten wir nun vom 08.-12. Mai Schüler- und Lehrergruppen unserer Partnerschulen bei uns zu Gast. Ein ausführlicher Bericht über diesen Austausch wie auch über die beiden vorangegangenen …

Hühnern und Laufenten auf der Spur

220502. Bei strahlendem Sonnenschein besuchte die Klasse 5c gemeinsam mit ihrer Erdkunde-Lehrerin Frau Ungermann in der Woche nach den Osterferien den Garten von Lottas Familie. Dort wurden wir herzlich willkommen geheißen und Lotta erzählte uns viele spannende Dinge über das Leben und die Aufzucht von Hühnern und Laufenten. So erfuhren …

Biodiversity meets music in Kissamos, Greece

220410. Nach langer coronabedingter Wartezeit konnten wir endlich unsere erste Reise zu unseren Partnern im Projekt Biodiversity meets music nach Kissamos, Kreta, Griechenland, durchführen. Ein ausführlicher Bericht über diesen Austausch ist auf der Homepage des Projekts nachzulesen.

Upcoming: Musikalisches Glanzstück am Ritze

Unsere „Crack Field Stompers” nehmen am Jazz@School-Coaching-Programm der WDR-Musikvermittlung teil. 220222. Ein ganz besonderes Highlight wirft seine Schatten voraus: Am 11. und 12. März wird die Big Band unserer Schule am Jazz@School-Coaching der WDR-Musikvermittlung teilnehmen. Bei diesem „Jazz@School“-Programm können Schüler der weiterführenden Schulen ab dem 5. Schuljahr Einblicke in die …

Fensterwettbewerb der SV 2021

211223. In der diesjährigen Weihnachtszeit fand bei uns in der Schule ein Weihnachts-Fensterwettbewerb statt – organisiert von der SV. Jede Klasse hatte dabei die Möglichkeit ihre Fenster möglichst weihnachtlich und kreativ zu gestalten und somit etwas Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Die Gewinner stehen mittlerweile fest und können sich über coole Preise …

Schreiben kann Freude bereiten

Lit.Eifel Schreibwerkstatt 2021 am Stolberger Ritzefeld-Gymnasium 211223 Stolberg. In diesem Jahr konnten sich die Schüler des Stolberger Ritzefeld-Gymnasiums bereits einige Tage vor Weihnachten über ein besonderes Geschenk freuen: Die Lit.Eifel, ein kreatives Schreibprojekt, bei dem Kinder und Jugendliche ab der 8. Klasse ihre Lust am Schreiben entdecken und vertiefen sowie …

Ein Stern für Dich

Vielen Dank für die gelungene Aktion „Wunschbaum“ 211223. Wir als Schulgemeinschaft konnten 50 Sternenwünsche erfüllen und Kinder der Grundschule Herrmannstraße glücklich machen. Da durch die Flut im Stolberger Rathaus in diesem Jahr kein Baum mit Wünschen stehen konnte, haben wir in unserem Sekretariat Wunschsterne aufgehängt. Viele Schüler, Klassen- oder Kursgemeinschaften …

Radeln für einen guten Zweck

211222. Zum Jahresende freuen wir uns auch über unseren Erfolg bei dem diesjährigen Stadtradel-Wettbewerb. Das Team des Ritzefeld-Gymnasiums hat in Stolberg den 1. Platz beim Schulradeln erreicht und erhält hierfür ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro. Nach Absprache mit beteiligten Schülern haben wir beschlossen, diesen Betrag unserer Partnerschule in …

Wir halten zusammen!

Wir freuen uns, dass so viele von euch/Ihnen sich gegenseitig eine Freude gemacht haben und dadurch gezeigt haben, dass wir hier am Ritze zusammenstehen und auch eine Pandemie uns nicht vergessen lässt, was wir aneinander haben. Vor zwei Jahren ahnte noch niemand, vor welche Herausforderungen uns 2020 und 2021 stellen …

GIPS – Bewusstseinsbildung durch Begegnung mit Menschen mit Behinderung

211209. In den letzten Wochen haben unsere 6. Klassen in zwei Blöcken das GIPS Team kennen lernen dürfen. GIPS steht für Gehandicapt Informations Projekt Schule und ist seit einigen Jahren, ein Teil unserer Schulprojekte. Das GIPS Team führt durch selbst entwickelte Methoden, um ein realistisches Bild von Menschen mit Behinderung im Alltag zu …

Erneuerung der Kooperationsvereinbarung mit dem Stadtarchiv Aachen

211118. Nach zweijähriger erfolgreicher Zusammenarbeit erfolgte nach dem Auslaufen des Vertrages nun die Erneuerung der Kooperationsvereinbarung des Ritzefeld-Gymnasiums mit dem Stadtarchiv Aachen. Trotz Corona-bedingter Einschränkungen in den vergangenen 20 Monaten hat sich diese Zusammenarbeit als sehr harmonisch und für die Schüler, aber auch die Lehrer gewinnbringend und fruchtbar gestaltet. Ein …

Ein „grüner Weg“ für mehr Nachhaltigkeit in der Kupferstadt

Ritze-Schüler beteiligten sich mit ihrer Idee „Der grüne Weg – Für eine grüne Zukunft“am YES! Schülerwettbewerb (Young Economic Summit) 211114. Wir wollen, dass Stolberg den „grünen Weg“ einführt: Sieben Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums. Mit ihrer Idee „Der grüne Weg – Für eine grüne Zukunft“ haben wir, unterstützt von der …

2021 MINT Lernwerkstätten Biologie und Physik

Am 25.10.2021 fand nach den absolvierten Lernwerkstätten Chemie und Informatik der zweite Teil der diesjährigen Lernwerkstätten am Ritzefeld-Gymnasium statt. Bevor sich die 4. Klässler in den Trubel rund um Halloween stürzen konnten, wollten sie wie auch am 06.10. wieder naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund gehen. Diesmal hatten die Schüler Gelegenheit, …

2021 MINT Lernwerkstätten Chemie und Informatik

211006. Am 06.10. waren im Ritze wieder zahlreiche Naturdetektive aus den 4. Klassen der umliegenden Grundschulen naturwissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur. Die Schüler hatten Gelegenheit, an einem Nachmittag in verschiedenen Experimenten die Chemie zu erforschen und – online – in Informatik bzw. Computer Science erste Programmiererfahrungen zu sammeln. Chemie: Was …

Handy-Sammelaktion für Hummel, Biene und Co.

6a engagiert sich für den Insektenschutz 210421. Nachdem sich die Schüler der 6a überwiegend im Distanzunterricht mit der Problematik des Insektensterbens und hier insbesondere mit dem Bienensterben beschäftigt hatten, kam die Idee und der Wunsch auf, selbst für den Schutz der Insekten aktiv zu werden. Hier bot sich an, ein …

Viel Wind rund um die Solarmotoren

Schülerinnen und Schüler der 5a bauen Solar-Lüfter 210421. Wichtiger Bestandteil der aktuellen Unterrichtsreihe der Jahrgangsstufe 5 im Fach Erdkunde ist das Thema Energiegewinnung. Die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie konnte in der heutigen Stunde konkret mit einem Solar-Lüfter verdeutlicht werden. Bei dem Bausatz bringt eine Solarzelle in Verbindung mit …

Wettbewerb “Stadiondach – durchDACHt konstruiert”

N. Jansen (7b) präsentiert sein Stadiondach-Modell beim NRW-Landesfinale! 210417. Im letzten Herbst wurde auf der Homepage des Ritze ein Junior.ING-Schülerwettbewerb zum Thema “Stadiondach – durchDacht konstruiert” vorgestellt. Dabei ging es darum, ein Stadiondach auf einer 40 cm x 40 cm großen Grundplatte zu konstruieren, das ein Gewicht von mindestens 250 …

Von Binäruhren, bleifreiem Lötzinn und der dritten Hand

210326. Rauch stieg auf, zum Glück war gut gelüftet. In den letzten beiden Schulwochen der Q2 versammelten sich die Schüler der beiden Informatik-Grundkurse und des Leistungskurses im Physikraum und weihten die niegelnagelneuen Lötstationen, die über den Förderverein angeschafft werden konnten, ein. Hierfür hatten sie sich jeweils Lötbausätze bestellt, die ihnen …

Unser größtes Geschenk ist, dass wir lernen können

Weihnachtsbrief von unserer Partnerschule Instituto São Francisco de Assís in Marcação, Brasilien Aktionskreis Eine Welt Reifferscheid e.V. Im Tal 10 53940 Hellenthal Weihnachtsbrief 2020 Liebe Freunde und Freundinnen des Instituto São Francisco de Assís in Marcação! O nosso maior presente é poder crescer em conhecimentos para um futuro melhor! Unser …