Euregio-AG auf Erkundungstour in Lüttich

250705. An einem der heißesten Tage des Jahres machte sich die Euregio-AG des Ritzefeld-Gymnasiums erneut auf, die Euregio zu erkunden. Da im letzten Halbjahr das Nachbarland Belgien das Thema gewesen war, ging die Exkursion nach Lüttich. Dank der erneuten unkomplizierten Förderung durch den Small Project Fund der Euregio Maas-Rhein wurden …

Zirkus Ritzelli präsentierte die Vielfalt der Akrobatik

250705. Die Zirkus-AG „Zirkus Ritzelli“ präsentierte am Freitag einem ausgewählten Publikum einen halbstündigen Zwischenstand in der Nummernerarbeitung. Hierbei wechselten sich kleine Nummern mit wenigen Artistinnen ab mit großen Auftritten unter Beteiligung fast aller SchülerInnen der AG. Insgesamt fünf Nummern wurden gezeigt: Trapez, Poiswinging, Laufkugelbalance, Tellerdrehen und Akrobatik. Das Publikum geizte …

Mit Alexander Gerst und Matthias Maurer ins All

250612. Unsere 5er und 6er-Schüler haben am 03. und 04.07. die Gelegenheit, zusammen mit Alexander Gerst und Matthias Maurer einen virtuellen Weltraumflug zu unternehmen. An diesen Tagen wird uns der SPACEBUZZ ONE der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR exklusiv am Zinkhütter Hof zur Verfügung stehen. Die Schüler sind schon eifrig dabei, …

Stolpersteine – gegen das Vergessen…

250613. Im Rahmen des diesjährigen Anne Frank Tags am 12. Juni verlegten Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums Stolberg in Kooperation mit dem lokalen Geschichtsverein Gruppe Z in der Stolberger Innenstadt Stolpersteine neu, die beim Hochwasser 2021 beschädigt worden waren. In einem würdevollen und ergreifenden Festakt durften die Schüler die Stolpersteine selbst in …

Ein Klassenzimmer voller Fliegen – und das ganz ohne Fliegenklatsche!

Das Lehr-Lern-Labor Biologie der RWTH Aachen macht’s möglich: Schüler der 10B auf genetischer Spurensuche mit Fruchtfliegen 250606. Was haben ein Nobelpreis, verschiedenfarbige Augen, ein paar Chromosomen und die Vorliebe für gärende Früchte und Fruchtsäfte gemeinsam? Die Antwort fliegt und krabbelt im Zuchtröhrchen: Drosophila melanogaster, besser bekannt als Fruchtfliege. Während sie …

Den Aachener Dom unter die Lupe genommen

MINT-EC Camp zum Thema „Erhaltung eines Weltkulturerbes am Beispiel des Aachener Doms“ lieferte neue Einblicke und Perspektiven 250611. Die Veranstaltung fand in der Woche vom 19.- 23.05.2025 statt und wurde vom Inda-Gymnasium in Kooperation mit der Dombauhütte und dem Institut für Baustoffforschung der RWTH Aachen organisiert. Doch was sind MINT-Camps …

Anne Frank Tag 2025 am Ritzefeld-Gymnasium

Das Ritzefeld-Gymnasium Stolberg beteiligt sich als eine von 730 teilnehmenden Schulen deutschlandweit erneut am bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus 250611. Der Anne Frank Tag 2025 »Erinnern und Engagieren digital« motiviert Schüler und Lehrkräfte in ganz Deutschland dazu, sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust auseinanderzusetzen, digitale Erinnerungsangebote …

Knobelnde Kängurus mit großen Sprüngen

250604. Am diesjährigen Känguru-Wettbewerb Ende März nahmen die Jahrgangsstufen 5 und 6 geschlossen teil. Fleißig wurde geknobelt und gerechnet. Alle Schüler und Schülerinnen erhielten am Ende eine Urkunde mit ihrer erreichten Punktzahl, eine Broschüre und eine Rätsel-Raupe. Besonders gratulieren wir zu einem zweiten Preis P. Hebbar aus der Klasse 5b …

Prüfen – Rufen – Drücken

250527. 70.000 Menschen erleiden deutschlandweit jedes Jahr außerhalb eines Krankenhauses einen Herz-Kreislaufstillstand, den nur ca. 10% der Betroffenen überleben. Leider liegt derzeit die Laienreanimationsquote in Deutschland nur bei 40%. Der Deutsche Rat für Wiederbelebung (GRC) geht davon aus, dass ca. 10.000 Leben zusätzlich jedes Jahr in Deutschland gerettet werden könnten, …

Europa hautnah

Schüler diskutieren und musizieren für die Zukunft der EU 250520. Interessante Gespräche und Begegnungen, Musik und gemeinschaftliches Arbeiten und Erleben, so könnte man den gestrigen Montag überschreiben. Unter dem Motto „Europa ist bunt“ kamen rund 500 Musikerinnen und Musiker unterschiedlicher Schulen zusammen, um sich mit Europaabgeordneten, politischen Vertretern und ihren …

Wenn Ausbildung, Studium und Beruf zum Thema werden

Die EF auf der vocatium-Fachmesse für Ausbildung + Studium 250516. Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, besuchten wir – die EF, die vocatium-Messe im Eurogress Aachen – eine Fachmesse für Ausbildung und Studium, bei der junge Menschen in direkten Kontakt mit Hochschulen, Ausbildungsbetrieben und weiteren Institutionen treten können. Organisiert wird die Messe …

Das Ritze feiert Europa

200513 Am Montag, dem 19. Mai 2025, verwandelt sich das RITZE in eine festliche Bühne für Europa und seine vielfältigen Verbindungen. In den Morgenstunden werden Schüler unserer 11. Klasse gemeinsam mit Gästen derselben Stufe von der Kupferstädter Gesamtschule in der Aula mit Frau Sabine Verheyen, Mitglied des europäischen Parlamentes, eine Gesprächs- …

Crack Field Stompers – mit Paukern und Trompeten

Bigbandkonzerte 2025 – Zwei unvergessliche Abende mit den Crack Field Stompers 250327. Am gestrigen Abend erlebten die 5.-Klässler des Ritze gemeinsam mit ihren Eltern, Verwandten und Bekannten ein ganz besonderes Konzert: die Crack Field Stompers (CFS), die Schul-Big Band unserer Schule, trat im Ökumenischen Gemeindezentrum Stolberg auf. Die gleiche Show …

Ein spannender Blick in die Welt des Lichts und der Quanten

250225. Vom 22. bis 28. Januar fand die Schulphysikwoche an der RWTH Aachen statt. Bei dieser durften 32 physikinteressierte Schüler aus der Oberstufe großartige Einblicke in die Welt der Quanten und die mysteriösen Eigenschaften des Lichts bekommen. Wir hatten das Glück, uns Vorträge über Licht aus dem Universum, die Suche …

Die Finkenbergkirche in Stolberg

250324.  Wir waren am 18.02.2025 mit unserem katholischen Religionskurs und mit Begleitung von Frau Schmidt und Frau Kamay in der evangelischen Kirche namens Finkenbergkirche. Das war ein ereignisreicher Tag. Die Kirche wurde 1617 gebaut und 1688 kamen die Türme dazu. 1725 wurde das Schiff erbaut.Die Kirche liegt ,so es wie …

Buchvorstellung „EUROPA ERLEBEN – Zwei Abenteuer in Schweden“

250315 Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien 2024 fand ein spannender Workshop statt, der von Frau Hoffmann und Herrn Hillen geleitet wurde und an dem 32 Schülerinnen und Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums teilnahmen. In der Schreib- und Illustrationswerkstatt der Lit. Eifel wurden Geschichten entwickelt, die das Leben von Menschen erzählen, die sich in …

EUREGIONALE FREIHEITSDEBATTE ROERMOND – Wir sind dabei!

250220. Schülerinnen und Schüler aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland werden am 18. März 2025 miteinander debattieren. Und wir vom Ritzefeld-Gymnasium sind dabei! Im 80. Jahr nach dem Zweiten Weltkrieg werden sie in Roermond über aktuelle Dilemmata im Zusammenhang mit Freiheit und internationaler Sicherheit diskutieren. Außerdem wird es eine Tischdiskussion …

Romfahrt 2025 – Aller guten Dinge sind drei ?!?

Mittwoch, 22.01.25 Heute ist der letzte Tag angebrochen – wie schade, die Zeit ist wie im Fluge vergangen. Nach einem ausgiebigen, heute recht späten Frühstück um 08:15h geht es zunächst zu einer der sieben Pilgerkirchen in Rom, der Papstbasilika Santa Maria Maggiore, die nur einen Katzensprung von unserem Hotel entfernt …

Das Ritze erneut als MINT-EC Schule zertifiziert

Ritzefeld-Gymnasium der Stadt Stolberg im nationalen Schulnetzwerk für MINT-Spitzenförderung rezertifiziert 250118. Das Ritzefeld-Gymnasium wurde aufgrund des hervorragenden MINT-Schulprofils für weitere 5 Jahre im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC rezertifiert. Damit steht den Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie der Schulleitung ein vielfältiges Angebot an hochkarätigen Förderprogrammen und innovativen Veranstaltungsformaten offen. „Das Ritzefeld-Gymnasium ist …

Weihnachtsandacht der 5er Religionskurse 

241219. In der letzten Stunde vor den Weihnachtsferien versammelten sich die Religionskurse der 5. Klassen in der Mensa vor dem Weihnachtsbaum, um gemeinsam eine weihnachtliche Andacht zu begehen. Jeder Kurs hatte etwas vorbereitet, damit alle gemeinsam feiern konnten. Die Kinder haben sich im Vorfeld Gedanken zum Thema Weihnachten gemacht. Es …

Vorlesewettbewerb 2024 – ein mitreißendes Ereignis für die sechsten Klassen

241205. Nach langer Vorfreude fand am 02.12. der diesjährige Vorlesewettbewerb unserer sechsten Klassen statt. Zu diesem besonderen Anlass versammelten sich alle Sechstklässler in der Aula und lauschten dort dem Vorlesetalent der zuvor gewählten Klassensieger. Auch dieses Jahr nahmen wieder insgesamt acht Schüler – A. Kaever (6a), M. Nowrocki (6a), N. …

Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick

241121. Das Projekt „Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick“ ist in Zusammenarbeit mit Update Fachstelle für Suchtprävention und die Kampagne “Ins Netz gehen – Online sein mit Maß und Spaß” der BzgA entstanden und richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 – 18 Jahren. Es ist ein innovativer Peer-Ansatz zur …

Weihnachtsplätzchen mit globaler Wirkung

241129 Plätzchen backen zugunsten unserer Partnerschule in Marcação, Brasilien Auch in diesem Jahr wird die Ritze-Tradition des Plätzchenbackens zugunsten unserer Partnerschule fortgeführt. Die Schülerinnen und Schüler der Religionskurse backen Plätzchen und verkaufen diese ab kommenden Montag, den 02.12.2024, jeden Tag in der zweiten großen Pause im Eingangsbereich auf A1. So …

Vesper Latinus 2024

„Mostellaria – Das Gespensterhaus“ am Ritzefeld-Gymnasium Stolberg 241110. Am 5. und 6. November 2024 wurde die Bühne des Ritzefeld-Gymnasiums in Stolberg zum Schauplatz eines besonderen Theaterabends: Die Schüler des Lateinkurses der Stufe 9 führten mit Begeisterung und beeindruckender Spielfreude die Komödie Mostellaria – Das Gespensterhaus von Titus Maccius Plautus auf. …

Politik hautnah erleben

Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums beim Model European Parliament der Abtei Rolduc in Kerkrade 241111. Neun engagierte Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums Stolberg – S. Berisha, J. Butz, F. Dreuw, M. Helzel, A. Khan, T. Schiebel, L. Scholl, M. Sow und E. Welter – nahmen am Wochenende vom 01. – 03. November 2024 an …

Vienna Calling….

oder besser: Einmal mit Profis arbeiten +++ Die Podcast-Gruppen vom Ritzefeld-Gymnasium in Stolberg und vom Haydn Realgymnasium in Wien trafen sich für die zweite Koproduktion. +++ 241101. Für Team Stolberg begann das Projekttreffen 2024 in Wien (07.-11.10.24) mit einer spannenden Anreise. Das  Erasmus+ Programm unterstützt besonders die Green Travel Option. …

MINT in seiner ganzen Vielfalt – das BWNRW-Netzwerktreffen 2024

240930. Am 25. September besuchten Lina (8c) und Lilia (8b) zusammen mit Herrn Bock und Dr. O. das Netzwerktreffen 2024 des Bildungswerks der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. (BWNRW), der in diesem Jahr von der Justus-von-Liebig-Schule in Duisburg ausgerichtet wurde. Der MINT-Tag NRW stand unter dem Motto „MINT in seiner ganzen Vielfalt“ …

MILeNa – Projekt zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung startet wieder

MiLeNa – MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung in der Metropolregion Rheinland“ Achtung! Die Auftaktveranstaltung ist am 05.09.2024! Bei Interesse bitte hier registrieren und anschließend anmelden! 240825. Nach einigen Jahren Pause möchten wir im Schuljahr 2024/25 den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe EF die Möglichkeit eröffnen, am MINT-Lehrer-Nachwuchsförderprogramm MILeNa Plus MRR in der Metropolregion Rheinland …

Buchpräsentation des Lit. Eifel Schreib- und Illustrationsworkshops

Doppelband Heimat Europa der Lit. Eifel Schreib- und Illustrationswerkstatt 2021/2023 erschienen 240702. Was lange währt wird endlich gut – oder: Heute war es dann endlich so weit! Nach zwei Workshops, in denen der Spaß beim Schreiben, das Ausleben der eigenen Kreativität, Ideenvielfalt und Teamarbeit mit Gleichgesinnten im Vordergrund standen, wurden …

Podcast-Projekt ++ Pilot ++ FakeNews

Erasmus+ Podcast Projektwoche „Stay tuned, stay european“ 240617. Unser Erster Tag In dieser Woche haben wir, Schüler des Ritzefeld Gymnasiums, mit Herrn Horbach als Lehrer, vier Schülern aus Wien und ihrem Lehrer Christoph Heher ein Podcast Projekt gestartet. Es ist ein Erasmus+ Projekt und wird also von der EU gefördert. …

Ein nasser, aber lustiger Tag im Aachener Tierpark – die Foto-AG auf Safari

240624. Einen besonderen Nachmittag erlebte die Foto-AG bei ihrem Ausflug am Montag, dem 10.06., in den Aachener Tierpark – ein Abenteuer, das trotz Regen und Kälte für reichlich Spaß und großartige Fotos sorgte. Schon beim Verlassen des Busses wurden wir von dunklen Wolken am HImmel begrüßt, die nichts Gutes verhießen. …

Auf Spurensuche: Der Anne Frank Tag 2024 am Ritzefeld-Gymnasium

240523. Das Ritzefeld-Gymnasium in Stolberg stürzt sich dieses Jahr voller Engagement in den Anne Frank Tag – ein bundesweiter Aktionstag, der sich gegen Antisemitismus und Rassismus richtet. Organisiert vom Anne Frank Zentrum in Berlin, wird dieser besondere Tag jährlich anlässlich von Anne Franks Geburtstag am 12. Juni gefeiert. Anne Frank, …

Singen für Europa am Bastinsweiher

240526.  Am glücklicherweise recht sonnigen Vormittag des 23. Mai erstrahlte der Bastinsweiher in Stolberg in einem besonderen Glanz, als die Chöre der KGS Bischofstraße und des Ritzefeld-Gymnasiums sich zu einem gemeinsamen musikalischen Open Air Singen für Europa zusammenfanden. Der Europatag findet alljährlich für Frieden und Einheit in Europa statt. Als …

Mit der Juniorwahl Demokratie leben

240526. Die wichtigste Form der Beteiligungsmöglichkeit in einer repräsentativen Demokratie ist neben dem Mitwirken in Parteien, Verbänden und Vereinen das Wählen. Eine Demokratie ohne freie Wahlen gibt es nicht. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt, um junge Menschen frühzeitig an demokratische Prozesse heranzuführen und ihr Verständnis für politische Abläufe zu …

Die Physiker – Wahnsinn mit Schmunzelgarantie

10er WP-Kurs „Darstellen und Gestalten“ begeistert mit Dürrenmatt 240519. Wenn sich Schüler der 10. Klassen an Friedrich Dürrenmatts Klassiker „Die Physiker“ wagen, kann man sich auf einiges gefasst machen. Am 16.05.2024 wurde in der Aula des Ritzefeld-Gymnasiums das Theaterstück aufgeführt und die jugendlichen Schauspieler boten eine Vorstellung, die sowohl schräg …

Jufo 2024 – Ritze-Schüler mit ihrem Projekt „Kunststoffe in der Umwelt“ erfolgreich!

240229. Am 23.02.24 fand der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ im Forschungszentrum Jülich statt. Das Ritzefeld-Gymnasium wurde dabei von den Schülern B. Kaußen und T. Elyakan (beide 5A) erfolgreich vertreten. Mit ihrem Projekt „Kunststoffe in der Umwelt“ gewannen sie einen tollen dritten Preis im Bereich Biologie und den …

CFS-Probenwochenende 2024: Druckvoller Sound – Harmonie und Teamgeist

240229. Unsere Big Band „Crack Field Stompers” begab sich letzte Woche auf eine inspirierende Reise zur Jugendherberge Simmerath-Rurberg. Die Fahrt war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine Gelegenheit für intensive Proben und gemeinsame Aktivitäten mit der Band. Die Zeit wurde genutzt, um das Kernrepertoire einzustudieren, Details …

Eurode-Cup 2024

240226. Am Mittwoch, dem 21.02.2024, trafen sich die sieben Fußballer der C-Jugend um 7:45 Uhr an der AOK, um pünktlich das erste Spiel des 17. Eurode-Cups in Kohlscheid zu bestreiten. Nach mehrjähriger Corona-Pause fanden endlich nochmal Ritze-Fußballer der Weg nach Kohlscheid zur Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule. Hochmotiviert starteten wir um 8.54 Uhr gegen …

Jeck zu sein heißt, das Leben in vollen Zügen zu genießen

240215. … und das galt für Klein und Groß am Fettdonnerstag bei den Karnevalsfeiern in der Turnhalle und in der Aula des Ritze. Das närrische Treiben in der Turnhalle wurde eingeläutet mit einem Auftritt der „Ersten Großen“ und fortan moderiert von Mika und Bruno. An dieser Stelle sei der Ersten …

Elternabend zum Thema „Lernen lernen“ mit Jürgen Möller

240206. Jörgen Möller arbeitete als Lehrer, ist Vater und pädagogischer Leiter der Akademie für Lernpädagogik. Er hat uns an unserem Elternabend, der am 01.02.2024 stattfand, einige Überraschungen beschert. Zwei Eltern wurden gebeten, Rechenaufgaben vor allen anderen Eltern zu lösen, eine Stresssituation, für den einen mehr, für die andere weniger. Unsere …

Wie finde ich ein passendes Studium?

240302. Am 2. Februar 2024 hielt unsere ehemalige Schülerin Hannah Drummen einen interessanten Vortrag für die Schüler der Q2 zur Studienwahl und Studienfinanzierung. Hierzu bekamen die Schüler in der Präsentation authentisch viele praxisnahe Tipps und Anregungen zur Gestaltung ihres zukünftigen Studiums. Vielen Dank an Hannah Drummen! Hallo! Ihr überlegt zu …

„micro:bit“-Controller vom Ritze in Berlin unterwegs

240126 Berlin, Berlin, wir fahren Bluetooth-Rover mit micro:bit nach Berlin! So oder so ähnlich beginnen üblicherweise die Berichte von Klassen- und Studienfahrten in die Hauptstadt. Ganz anders aber zeigen sich Anlass und Inhalte für diesen Bericht. Das MINT-EC Netzwerk hatte geladen zu einem Workshop im Rahmen des Themenclusters: Lehrerfortbildungprojekt T3 …