Ritze goes Rome – die Zweite

Reisebericht Rom 2023 (PDF) 17.09. Anreise und erste Eindrücke Für den Lateinkurs der Stufe 9 stand auch dieses Jahr wieder eine Romfahrt auf dem Programm. So brachen 20 Schülerinnen und Schüler – auf einen Erkrankten mussten wir leider verzichten – in der Begleitung von Frau Peters und Herrn Schulz Sonntag …

Planspiel Model United Nations 2023

230612. Auch in diesem Jahr debattierten mit großem Engagement Schüler der EF und Q1 vom Ritzefeld-Gymnasium im Rahmen des Planspiels „United Netherlands High School Program Model United Nations“ an der Radbound Universität in Nimwegen zusammen mit ca. 240 Schülern aus zehn verschiedenen niederländischen Schulen. Diesmal waren J. Butz, O. Diallo, …

Furioses Finale im Erasmus-Projekt Biodiversity meets music

230526. Nach nunmehr drei Jahren intensiver Zusammenarbeit konnte das Erasmus+ Projekt “Biodiversity meets music” mit dem letzten Treffen der Partnerschulen am Ritzefeld-Gymnasium mit einer umfassenden Ausstellung, die die gemeinsame Arbeit der beteiligten Gruppen und die Treffen an den Partnerschulen dokumentierte, aber auch mit einem furiosen gemeinsamen Abschlusskonzert abgeschlossen werden (Link …

Crack Field Stompers in Concert

Traditionelle Big Band-Konzerte für die Schüler und Eltern der 5. Klassen 230509/11. Es war wieder so weit: Die Crack Field Stompers (CFS), die Bigband des Ritzefeld-Gymnasiums, gaben im Jugendheim Münsterbusch ihre traditionellen Konzerte für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen sowie deren Eltern und alle Musikfans. Diesmal standen wieder …

Shifting borders

230513. Passend zum Europatag am 9. Mai startete eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der EF und der Q1 ein zweitätiges grenzübergreifendes Projekt mit dem Sintermeerten-College aus den Niederlanden. Thematisch lag der Fokus auf den (verschobenen) Grenzen am Dreiländereck, der angrenzenden Länder: Niederlande, Belgien und Deutschland. Am ersten Tag …

Biodiversity meets music – Ausstellungseröffnung und Abschlusskonzert

230427. Nach drei Jahren Durchführung des Erasmus+-Projekts “Biodiversity meets music” freuen wir uns auf unser letztes Treffen in Stolberg vom 08.-10.05.2023 und unsere Gäste aus den Partnerschulen aus Griechenland, Italien, Lettland, Norwegen und Spanien, von denen viele zu unseren Freunden geworden sind. Zum Abschluss des Projekts möchten wir uns und …

Biodiversity meets music in Trondheim, Norwegen

230423. Erasmus+ Blog über den Austausch mit Trondheim, Norwegen Link zur Webseite des Projekts:https://biodiversity-meets-music.eu/ Dienstag, 28.03.23 Nach unserer langen Anreise gestern starten wir heute um halb 9 in unseren ersten richtigen Tag. Wir treffen am Hotel auf Magnus, den wir gestern kennenlernen durften und der uns auch heute den Tag …

Dürrenmatt am Thürmchenswall

230329. Doppelte Reise – vom Ritzefeld nach Köln, aus der Jetztzeit zurück zum Beginn der 1960er-Jahre, in die Nachkriegszeit: Im Rahmen der Unterrichtsreihe “Verantwortung, Individuum und Gesellschaft im Drama” besuchten am Montag, den 20.03.2023, 51 Schülerinnen und Schüler der Deutschkurse der Einführungsphase eine Aufführung des Stücks “Die Physiker” von Friedrich …

Et jeht ald widder loss…

230216. Endlich! – muss man ergänzen. Nach der langen pandemiebedingten Durststrecke mit tiefgreifenden Einschränkungen war die ausgelassene Stimmung bei der diesjährigen Karnevalsfeier an Weiberfastnacht am „Ritze“ wieder allgegenwärtig. Und natürlich waren viele Schüler und Lehrer in lustigen Kostümen anzutreffen. In der Aula erfreuten sich alle gemeinsam an den Darbietungen der …

Weihnachtssingen

221222. Kurz vor Schulschluss kamen alle Schüler und Lehrer noch einmal auf dem unteren Schulhof zusammen, um mit einigen Weihnachtsliedern gemeinsam zu feiern, bevor man sich in die wohlverdienten Weihnachtsferien verabschiedete. Hier einige Impressionen… Wir wünschen allen Schülern, Lehrern und ihren Familien gute Erholung, ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes …

Weihnachtssingen bei der Fensteröffnung

221219. Am Freitag, 16.12.2022, fand das beliebte Adventskalender-Singen vor dem Stolberger Rathaus mit Fensteröffnung statt – diesmal in “etwas kleinerem” Rahmen. Wie in den Jahren zuvor wurden wir auch diesmal von den weihnachtlichen Klängen unserer Sänger und Instrumentalmusiker in eine weihnachtliche Stimmung versetzt und auf die kommenden Festtage eingestimmt. Allen …

Unsere erste Oberstufenfahrt in die wunderschöne Stadt Paris

221120. Am Freitag, 18.11.2022, machten sich die Französischkurse der EF, Q1 und Q2 früh am Morgen um 7:20 Uhr mit dem Thalys auf den Weg nach Paris. Nach zweieinhalb Stunden entspanntem Zugfahren erreichten wir den Gare du Nord und wurden von strahlendem Sonnenschein empfangen. Nachdem wir unser Gepäck in der …

Biodiversity meets music in Monopoli, Italien

221120. Erasmus+ Blog über den Austausch mit Monopoli, Italien Link zur Webseite des Projekts:https://biodiversity-meets-music.eu/ Sonntag, 06.11. Unsere Anreise verlief reibungslos, Anteil daran hatten nicht zuletzt auch die Eltern unserer Schüler, die für uns eine bequeme Fahrt nach Maastricht ermöglichten und uns auch auf der Rückfahrt das letzte Stück nach Heerlen …

Das zerbrechliche Paradies

221105. Am vergangenen Mittwoch, dem 02.11., unternahmen der Q1 LK Biologie und die gesamte Stufe Q2 eine Exkursion zum Gasometer Oberhausen, ein mit 117 m Höhe und fast 70 m Durchmesser an sich schon beeindruckendes Industriedenkmal, das früher als Gasspeicher für die umliegenden Walz- und Stahlwerke diente, heute jedoch als …

Biodiversity meets music im zweiten Projektjahr

221120. Nach zwei wundervollen, erlebnisreichen und für alle Beteiligten beeindruckenden Austauschreisen im Erasmus+ Projekt „Biodiversity meets music“ nach Kissamos (Griechenland) und Sevilla (Spanien) im Frühjahr hatten wir vom 09. – 12. Mai Schüler- und Lehrergruppen unserer Partnerschulen bei uns am Ritze zu Gast. Vor den Herbstferien trafen sich die Projektpartner …

Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick

221028. Im September wurde am Ritze ein neues Peer Projekt „Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick“ von update – der Fachstelle für Suchtprävention gestartet. Frau Kamay, Schulsozialarbeiterin, und Frau Koch, Fachstelle Suchtprävention in der Städteregion Aachen, haben mit 18 Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs dieses Projekt erfolgreich durchgeführt. Unsere Schülerinnen …

Biodiversity meets music in Jelgava, Lettland

221022. Erasmus+ Blog über den Austausch mit Jelgava, Lettland Link zur Webseite des Projekts:https://biodiversity-meets-music.eu/ Montag, 26.09. Der erste Tag beginnt um 8:00 Uhr mit der Zugfahrt vom Hauptbahnhof Stolberg zum Flughafen Köln/Bonn. Als wir angekommen sind, haben wir eingecheckt und uns die kleinen Geschäfte vor Ort angeguckt, bis unser Flieger …

Feiern in entspannter Atmosphäre – Herbstfest am Ritze

220925. Nach einer Corona-bedingten Durststrecke war es wieder so weit: Das Herbstfest des Stolberger Ritzefeld-Gymnasiums konnte am vergangenen Freitag endlich wieder stattfinden. Und das Warten hat sich gelohnt: Das Wetter spielte mit, und so feierten bei angenehmen äußeren Temperaturen aktuelle sowie ehemalige Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie …

Romfahrt 2022 – ein Reiseblog

Sonntag, 25.09. Zum letzten Mal grüßen wir euch aus Rom – vom Flughafen Rom Fiumicino. In der Nacht hat es ordentlich gewittert, aber entgegen den Prognosen ist es vormittags trocken und teilweise scheint sogar die Sonne. So kommen wir trockenen Fußes nach dem Auschecken zu den Diokletiansthermen, wo uns Isabella …

Biodiversity meets music in Stolberg, Germany

220520. Nach zwei wundervollen, erlebnisreichen und für alle Beteiligten beeindruckenden Austauschreisen im Erasmus+ Projekt “Biodiversity meets music” nach Kissamos (Griechenland) und Sevilla (Spanien) hatten wir nun vom 08.-12. Mai Schüler- und Lehrergruppen unserer Partnerschulen bei uns zu Gast. Ein ausführlicher Bericht über diesen Austausch wie auch über die beiden vorangegangenen …

Biodiversity meets music in Sevilla, Spain

220420. Fast unmittelbar nach unserer ersten Reise zu unseren Partnern im Projekt Biodiversity meets music nach Kissamos, Griechenland, war eine weitere Schüler- und Lehrergruppe unterwegs zu unseren Partnern nach Sevilla, Andalusien. Ein ausführlicher Bericht über diesen Austausch ist auf der Homepage des Projekts nachzulesen.

Biodiversity meets music in Kissamos, Greece

220410. Nach langer coronabedingter Wartezeit konnten wir endlich unsere erste Reise zu unseren Partnern im Projekt Biodiversity meets music nach Kissamos, Kreta, Griechenland, durchführen. Ein ausführlicher Bericht über diesen Austausch ist auf der Homepage des Projekts nachzulesen.

Straßburg – französische Küche, Kunst und Kultur

220408. Am 25. März machte sich der Französisch-Grundkurs auf die Reise nach Straßburg. Bei schönster Nachmittagssonne kamen wir erst einmal in der Stadt an und bezogen das Quartier. Um sich auf das französische Flair einzustimmen, testeten wir sofort die regionale Spezialität: elsässische Flammkuchen! Délicieux! Am nächsten Morgen ging es mit …

Musikalische Glanzstücke am Ritze mit der WDR-Big Band

220314 „Crack Field Stompers” als Teilnehmer am Jazz@School-Coaching-Programm der WDR-Musikvermittlung Über ein ganz besonderes musikalisches Highlight durften sich unsere Schüler freuen: Am 11. und 12. März nahmen die „Crack Field Stompers“, unsere Big Band, am Jazz@School-Coaching der WDR-Musikvermittlung teil. Bei diesem „Jazz@School“-Programm können Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ab …

Schreiben kann Freude bereiten

Lit.Eifel Schreibwerkstatt 2021 am Stolberger Ritzefeld-Gymnasium 211223 Stolberg. In diesem Jahr konnten sich die Schüler des Stolberger Ritzefeld-Gymnasiums bereits einige Tage vor Weihnachten über ein besonderes Geschenk freuen: Die Lit.Eifel, ein kreatives Schreibprojekt, bei dem Kinder und Jugendliche ab der 8. Klasse ihre Lust am Schreiben entdecken und vertiefen sowie …

Sophie und ich

„Jeder konnte sich entscheiden. Jeder kann sich entscheiden. Immer!“ 211124. Das Grenzlandlandtheater gastierte wie in jedem Jahr in unserer Schule, diesmal mit dem Theaterstück „Sophie und ich“ von Ursula Kohlert, in dem es darum geht, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen oder sogar Zivilcourage zu zeigen – Themen, die …

Es weihnachtet bald …

Unser Adventsfenster 2021 Am 17. Dezember 2021 werden wir das Adventsfenster des Ritzefeld-Gymnasiums am Stolberger Rathaus feierlich enthüllen. Schon vorab hat ein Malwettbewerb stattgefunden um das schönste Bild zu ermitteln. Den ersten Platz im Malwettbewerb und somit unser Bild für das Adventsfenster zum Thema „Auch die Tiere folgen dem Stern“ …

Erasmus+ Projekt “Biodiversity meets music”

200920. Mit dem Ritzefeld-Gymnasium als koordinierende Schule haben Partnerschulen aus Griechenland, Italien, Lettland, Norwegen, Spanien und Deutschland eine multilaterale Partnerschaft initiiert und führen in den nächsten zwei Jahren gemeinsame Projekte und Schüleraustausche zum Thema “Biodiversity meets music” durch, die durch Musik und Kunst auf den Wert der Biodiversität aufmerksam machen …

Ich glaub´, ich steh´im Wald!

Projekt gegen die Langeweile 200517. Hier die Ergebnisse der 2. Runde des Projekts “gegen die Langeweile”. Schön, dass auch ehemalige Lehrer mitmachen… 200430. Abstand halten ist in diesen Zeiten eine gute und wichtige Sache, aber natürlich vermisst man seine FreundInnen, KlassenkameradInnen und sogar seine LehrerInnen. Und natürlich vermissen wir LehrerInnen …

Ich krieg die Krise…!

Tada! Hier die Ergebnisse des ersten Projekts gegen die Langeweile! Schön, dass ihr mitgemacht und so tolle Bilder gemalt, gestaltet und ‘geschossen’ habt. Ihr Lieben, die Corona-Krise betrifft uns alle, aber sie kann in ganz unterschiedlichen, kuriosen und witzigen Formen und Gestaltungen auftreten, wie man anhand dieser großartigen Ergebnisse der …

Jazz & School – Gemeinsames Konzert der CFS mit der WDR Big Band

Im April spielt die legendäre WDR Big Band gemeinsam mit unseren “Crack Field Stompers” 200303. Ein großes Ereignis wirft sein Licht voraus. Im Rahmen des Projekts “Jazz & School” hatte unsere Big Band die Gelegenheit, die WDR Big Band in Köln zu besuchen und in einem gemeinsamen Workshop zusammenzuarbeiten – …

Wer ist der Herr im grauen Anzug?

Eine forensische Reise durch Millionen Jahre Menschheitsgeschichte Q2-Wandertag als Bildungstag im Neanderthal Museum Mettmann 20.02.02. Am Donnerstag, dem 30.01.20, nutzte die gesamte Jahrgangsstufe Q2 den letzten Wandertag ihrer Schullaufbahn, um das in den zurückliegenden Wochen erworbene Wissen zur Humanevolution durch einen Besuch im Neanderthal Museum in Mettmann zu vertiefen. Diejenigen, …

Musikalische Grüße aus Rurberg

Probenwochenende der Musiker unserer Big Band “Crack Field Stompers” 200131. Unsere Big Band ist dieses Jahr wieder unterwegs in der Eifel, genauer gesagt in Rurberg. Seit gestern proben unsere Musikerinnen und Musiker der Big Band „Crack Field Stompers“ in der Jugendherberge für die Konzerte im März. Nachdem gestern die ersten …

2019 Kultour Weimar

191213. Da das vorgesehene Budget für die Weimar-Fahrt nicht voll ausgeschöpft wurde, hat die Schülergruppe die übrig gebliebene Summe von 374,40 € an die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald in Weimar-Buchenwald gespendet. Herzlichen Dank dafür! Ein Bericht von L. Ostlender 26.09.2019. Treffpunkt 05:45 – alle sind da, nur der Bus fehlt. Keiner …

2019 Herbstfest am Ritze

190913. Freitagmittag. Wie im letzten Jahr auch zogen einige Regenschauer über Stolberg hinweg. Schweren Herzens entschlossen sich das Vorbereitungsteam der Q2 und die Schüler des Technik-Teams, den Schauplatz des diesjährigen Herbstfestes unter das Dach der Turnhalle zu verlegen und die Bühne auf dem unteren Schulhof ein wenig verwaist zurück zu …