Anne Frank Tag 2025 am Ritzefeld-Gymnasium

Das Ritzefeld-Gymnasium Stolberg beteiligt sich als eine von 730 teilnehmenden Schulen deutschlandweit erneut am bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus

250611. Der Anne Frank Tag 2025 »Erinnern und Engagieren digital« motiviert Schüler und Lehrkräfte in ganz Deutschland dazu, sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust auseinanderzusetzen, digitale Erinnerungsangebote zu nutzen und eigene digitale und analoge Geschichtsprojekte umzusetzen. Durch die Beschäftigung mit der Vergangenheit ergeben sich Denkanstöße zu Verantwortung und Handeln in der Gegenwart.

Schüler unserer Schule beschäftigen sich in diesem Zuge sowohl analog als auch digital mit dem Thema „Erinnern und Engagieren“. Dazu verlegen sie in Zusammenarbeit mit der Gruppe Z Stolberg am 12.06.2025, dem Geburtstag Anne Franks und offiziellen Anne Frank Tag, 16 Stolpersteine in der Stolberger Innenstadt neu. Die Stolpersteine der Familien Hartog, Zinader und Salomon waren beim Hochwasser 2021 beschädigt worden und werden nun durch neu angefertigte Stolpersteine ersetzt. Einige Schüler dürfen bei der Verlegung selbst mit anpacken; das Rahmenprogramm wird durch einige Redebeiträge ergänzt und durch unseren Chor und unser Kammerorchester musikalisch abgerundet.

Zu den Geschichten der 16 Personen, für die diese Stolpersteine stehen, erstellen unsere Schüler in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Stolpersteine NRW“ des WDR digitale Inhalte in Form von Texten oder Graphic Stories, die dann über die App der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden und so eine Verbindung zwischen analoger und digitaler Erinnerungskultur schaffen.

Zur Stolpersteinverlegung in Stolberg am 12.06.25 um 10:00 Uhr, die auf dem Kaiserplatz beginnen und dann als feierliche Prozession zu den verschiedenen Stellen der Verlegung durch die Stolberger Innenstadt ziehen wird, sind Interessierte herzlich eingeladen.

Zusätzlich wird eine kleine Ausstellung zu Anne Frank und den Ergebnissen der Schülerarbeiten auf der Brücke zwischen Alt- und Neubau zu sehen sein. Ihr seid herzlich eingeladen, euch die Ausstellung selbst anzuschauen. Weist auch gerne eure Klassen darauf hin. Die Ausstellung wird eine Woche zu sehen sein.

Schüler erstellen Graphic Stories für die App „Stolpersteine NRW“

Foto: S. Peters