Furioses Finale im Erasmus-Projekt Biodiversity meets music

230526. Nach nunmehr drei Jahren intensiver Zusammenarbeit konnte das Erasmus+ Projekt “Biodiversity meets music” mit dem letzten Treffen der Partnerschulen am Ritzefeld-Gymnasium mit einer umfassenden Ausstellung, die die gemeinsame Arbeit der beteiligten Gruppen und die Treffen an den Partnerschulen dokumentierte, aber auch mit einem furiosen gemeinsamen Abschlusskonzert abgeschlossen werden (Link …

Crack Field Stompers in Concert

Traditionelle Big Band-Konzerte für die Schüler und Eltern der 5. Klassen 230509/11. Es war wieder so weit: Die Crack Field Stompers (CFS), die Bigband des Ritzefeld-Gymnasiums, gaben im Jugendheim Münsterbusch ihre traditionellen Konzerte für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen sowie deren Eltern und alle Musikfans. Diesmal standen wieder …

Karlspreis-Debattierturnier 2023

Schülerinnen des Ritzefeld-Gymnasiums nehmen am Karlspreis-Debattierturnier 2023 in Heerlen teil Am 25.05.2023 reiste eine Delegation von Schülerinnen des Ritzefeld-Gymnasiums nach Heerlen zum Karlspreis-Debattierturnier 2023. Die Organisation übernahm das Bernardius College, das Grotius College und DebatUnie. Das Ziel der Veranstaltung ist es, die euroregionale Debattenkultur zu fördern. Umso erfreulicher ist die …

Q1 Podiumsdiskussion Europa und Klimapolitik

Europa und Klimapolitik – Podiumsdiskussion der Q1 mit Lukas Benner (B‘90/Grüne) und Silvio Erkens (VVD) Anlässlich des Europatags am 9. Mai konnten unsere Schülerinnen und Schüler der Q1 (Jahrgangsstufe 11) an einer Podiumsdiskussion mit dem Bundestagsabgeordneten Lukas Benner (B‘90/Grüne) sowie dem (digital zugeschalteten) niederländischen Abgeordneten Silvio Erkens (VVD) teilnehmen. Mit …

Shifting borders

230513. Passend zum Europatag am 9. Mai startete eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der EF und der Q1 ein zweitätiges grenzübergreifendes Projekt mit dem Sintermeerten-College aus den Niederlanden. Thematisch lag der Fokus auf den (verschobenen) Grenzen am Dreiländereck, der angrenzenden Länder: Niederlande, Belgien und Deutschland. Am ersten Tag …

Biodiversity meets music – Ausstellungseröffnung und Abschlusskonzert

230427. Nach drei Jahren Durchführung des Erasmus+-Projekts “Biodiversity meets music” freuen wir uns auf unser letztes Treffen in Stolberg vom 08.-10.05.2023 und unsere Gäste aus den Partnerschulen aus Griechenland, Italien, Lettland, Norwegen und Spanien, von denen viele zu unseren Freunden geworden sind. Zum Abschluss des Projekts möchten wir uns und …

Biodiversity meets music in Trondheim, Norwegen

230423. Erasmus+ Blog über den Austausch mit Trondheim, Norwegen Link zur Webseite des Projekts:https://biodiversity-meets-music.eu/ Dienstag, 28.03.23 Nach unserer langen Anreise gestern starten wir heute um halb 9 in unseren ersten richtigen Tag. Wir treffen am Hotel auf Magnus, den wir gestern kennenlernen durften und der uns auch heute den Tag …

Dürrenmatt am Thürmchenswall

230329. Doppelte Reise – vom Ritzefeld nach Köln, aus der Jetztzeit zurück zum Beginn der 1960er-Jahre, in die Nachkriegszeit: Im Rahmen der Unterrichtsreihe “Verantwortung, Individuum und Gesellschaft im Drama” besuchten am Montag, den 20.03.2023, 51 Schülerinnen und Schüler der Deutschkurse der Einführungsphase eine Aufführung des Stücks “Die Physiker” von Friedrich …

Jugend forscht 2023 – Ideen groß machen!

Titelfoto: (Copyright) „Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach“ 230226. Freitagmorgen um Punkt 8 Uhr, aber nicht in Stolberg am Donnerberg, sondern am Tor 1 zum Forschungszentrum Jülich, begann der 24. Februar für mich. Dort fand unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ der Regionalwettbewerb Jülich 2023 – Jugend forscht statt. Insgesamt wurden …

Bigbandfahrt 2023 der Crack Field Stompers 

Voller Proberaum in der DJH Monschau-Hargard – Bigbandkonzerten 2023 steht nichts mehr im Weg. 230307 Am Donnerstag, den 23.02.2023 brachen wir mit dem Bus gegen 14:00 an der Schule in Richtung Monschau auf, wo wir nach 45 Minuten Fahrt die Jugendherberge Monschau Hargard erreichten. Dort luden wir unsere Instrumente aus …

Et jeht ald widder loss…

230216. Endlich! – muss man ergänzen. Nach der langen pandemiebedingten Durststrecke mit tiefgreifenden Einschränkungen war die ausgelassene Stimmung bei der diesjährigen Karnevalsfeier an Weiberfastnacht am „Ritze“ wieder allgegenwärtig. Und natürlich waren viele Schüler und Lehrer in lustigen Kostümen anzutreffen. In der Aula erfreuten sich alle gemeinsam an den Darbietungen der …

Liebe Schülerinnen und Schüler, wir möchten euch herzlich für euer Engagement in der Vorweihnachtszeit danken. Mit eurem fleißigen Backen und regen Plätzchenverkauf in den Pausen konnten wir insgesamt 550€ als Spende für unsere Partnerschule in Marcação (Brasilien) sammeln. Das unterstreicht eure Einsatzbereitschaft für die gute Sache und zeigt, dass wir …

Weihnachtssingen

221222. Kurz vor Schulschluss kamen alle Schüler und Lehrer noch einmal auf dem unteren Schulhof zusammen, um mit einigen Weihnachtsliedern gemeinsam zu feiern, bevor man sich in die wohlverdienten Weihnachtsferien verabschiedete. Hier einige Impressionen… Wir wünschen allen Schülern, Lehrern und ihren Familien gute Erholung, ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes …

Weihnachtssingen bei der Fensteröffnung

221219. Am Freitag, 16.12.2022, fand das beliebte Adventskalender-Singen vor dem Stolberger Rathaus mit Fensteröffnung statt – diesmal in “etwas kleinerem” Rahmen. Wie in den Jahren zuvor wurden wir auch diesmal von den weihnachtlichen Klängen unserer Sänger und Instrumentalmusiker in eine weihnachtliche Stimmung versetzt und auf die kommenden Festtage eingestimmt. Allen …

Es weihnachtet bald …

Unser Adventsfenster 2022 211214. Am 16. Dezember 2021 werden wir das Adventsfenster des Ritzefeld-Gymnasiums am Stolberger Rathaus feierlich enthüllen. Schon vorab hat ein Malwettbewerb stattgefunden um das schönste Bild zu ermitteln. Den ersten Platz im Malwettbewerb und somit unser Bild für das Adventsfenster gestaltete in diesem Jahr M. Letellier aus …

Wie ist es eigentlich, gehandicapt zu sein?

221124. Aktuell findet für den Jahrgang 6 das Projekt GIPS statt. Hier treffen wir auf Menschen mit Behinderungen. GIPS bedeutet “Gehandicapt Informations Projekt Schule” und stammt ursprünglich aus den Niederlanden. Es ist ein in Deutschland einzigartiges Projekt und ich freue mich, umso mehr, die Menschen von GIPS jedes Jahr einladen …

Unsere erste Oberstufenfahrt in die wunderschöne Stadt Paris

221120. Am Freitag, 18.11.2022, machten sich die Französischkurse der EF, Q1 und Q2 früh am Morgen um 7:20 Uhr mit dem Thalys auf den Weg nach Paris. Nach zweieinhalb Stunden entspanntem Zugfahren erreichten wir den Gare du Nord und wurden von strahlendem Sonnenschein empfangen. Nachdem wir unser Gepäck in der …

Biodiversity meets music in Monopoli, Italien

221120. Erasmus+ Blog über den Austausch mit Monopoli, Italien Link zur Webseite des Projekts:https://biodiversity-meets-music.eu/ Sonntag, 06.11. Unsere Anreise verlief reibungslos, Anteil daran hatten nicht zuletzt auch die Eltern unserer Schüler, die für uns eine bequeme Fahrt nach Maastricht ermöglichten und uns auch auf der Rückfahrt das letzte Stück nach Heerlen …

Das zerbrechliche Paradies

221105. Am vergangenen Mittwoch, dem 02.11., unternahmen der Q1 LK Biologie und die gesamte Stufe Q2 eine Exkursion zum Gasometer Oberhausen, ein mit 117 m Höhe und fast 70 m Durchmesser an sich schon beeindruckendes Industriedenkmal, das früher als Gasspeicher für die umliegenden Walz- und Stahlwerke diente, heute jedoch als …

Biodiversity meets music im zweiten Projektjahr

221120. Nach zwei wundervollen, erlebnisreichen und für alle Beteiligten beeindruckenden Austauschreisen im Erasmus+ Projekt „Biodiversity meets music“ nach Kissamos (Griechenland) und Sevilla (Spanien) im Frühjahr hatten wir vom 09. – 12. Mai Schüler- und Lehrergruppen unserer Partnerschulen bei uns am Ritze zu Gast. Vor den Herbstferien trafen sich die Projektpartner …

Volley Kraft voraus!

Schülerinnen des Ritzefeld-Gymnasiums gewinnen Städteregionsmeisterschaft im Volleyball 221117. Am 4.11.2022 fand im Rahmen der Städteregionsmeisterschaften 2022/2023 am Goethe-Gymnasium in Stolberg das Turnier in der Sportart Volleyball statt. Unsere Schule wurde in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2006 – 2009) von Schülerinnen der 9. Klasse, der EF und der Q1 vertreten. Neben …

Tag der offenen Tür 2022

Das „Ritze“ präsentierte sich mit vielfältigen Angeboten 221113. Am gestrigen Samstag hatte das Ritzefeld-Gymnasium zum Tag der offenen Tür eingeladen. Unter der Leitung von Frau Ungermann hatte das Kollegium gemeinsam mit engagierten Schülern ein abwechslungsreiches Programm für die interessierten 4.-Klässler auf die Beine gestellt und freute sich über die zahlreich …

Wie oft passt die Erde in den Jupiter?

221108. Ist die Erde der größte Planet? Wo steht die Erde in unserem Sonnensystem? Warum heißt der Mars der „rote Planet“? Diesen und anderen Fragen wurde in der Astronomie-AG nachgegangen beim Bau eines Modells unseres Planetensystems aus Pappmaché und Styropor. Die AG ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gutenbergschule und des Ritzefeld-Gymnasiums. …

2022 MINT Lernwerkstätten

211106. In der Woche nach den Herbstferien gingen in den naturwissenschaftlichen Lernwerkstätten am Ritze wieder zahlreiche Naturdetektive und Nachwuchsforscher aus den 4. Klassen der umliegenden Grundschulen naturwissenschaftlichen Phänomenen auf die Spur. Die Schüler hatten Gelegenheit, in verschiedenen Experimenten die verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen , Biologie, Chemie und Physik zu erforschen und …

Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick

221028. Im September wurde am Ritze ein neues Peer Projekt „Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick“ von update – der Fachstelle für Suchtprävention gestartet. Frau Kamay, Schulsozialarbeiterin, und Frau Koch, Fachstelle Suchtprävention in der Städteregion Aachen, haben mit 18 Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs dieses Projekt erfolgreich durchgeführt. Unsere Schülerinnen …

Biodiversity meets music in Jelgava, Lettland

221022. Erasmus+ Blog über den Austausch mit Jelgava, Lettland Link zur Webseite des Projekts:https://biodiversity-meets-music.eu/ Montag, 26.09. Der erste Tag beginnt um 8:00 Uhr mit der Zugfahrt vom Hauptbahnhof Stolberg zum Flughafen Köln/Bonn. Als wir angekommen sind, haben wir eingecheckt und uns die kleinen Geschäfte vor Ort angeguckt, bis unser Flieger …

Apfelernte und Vermarktung – eine etwas andere Biostunde

220928. Da unsere Erasmus-AG „Biodiversity meets music” das Projekt und ihre Aktivitäten beim diesjährigen Herbstfest einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen wollte und auf der Suche nach einem aktuellen Thema war, fiel die Wahl sehr schnell auf den Obstwiesenschutz. Es kam eins zum anderen, und so organisierten einige Erasmus-AG-Mitglieder zusammen mit dem …

Feiern in entspannter Atmosphäre – Herbstfest am Ritze

220925. Nach einer Corona-bedingten Durststrecke war es wieder so weit: Das Herbstfest des Stolberger Ritzefeld-Gymnasiums konnte am vergangenen Freitag endlich wieder stattfinden. Und das Warten hat sich gelohnt: Das Wetter spielte mit, und so feierten bei angenehmen äußeren Temperaturen aktuelle sowie ehemalige Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie …

Romfahrt 2022 – ein Reiseblog

Sonntag, 25.09. Zum letzten Mal grüßen wir euch aus Rom – vom Flughafen Rom Fiumicino. In der Nacht hat es ordentlich gewittert, aber entgegen den Prognosen ist es vormittags trocken und teilweise scheint sogar die Sonne. So kommen wir trockenen Fußes nach dem Auschecken zu den Diokletiansthermen, wo uns Isabella …

Deutsche Meisterschaften des Kettlebell Sports

220915. Am 03. Spetember fanden die deutschen Meisterschaften des Kettlebell Sports in der Glashütter Weiher Sporthalle statt. Hierzu wurde unsere Big Band die „Crackfield Stompers“ (CFS) eingeladen, um das Event einzuführen. Die Musiker haben zuvor intensiv geprobt, um bei der Aufführung zu glänzen, und das ist ihnen hervorragend gelungen. Zwischendurch …

Herzlich willkommen bei uns am Ritze!

220810. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir heute unsere 122 neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an unserer Schule willkommen heißen. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche Sankt Lucia, den Schülerinnen und Schüler unserer sechsten Klassen gemeinsam mit Frau Sohns und Frau Schmidt gestaltet haben, begrüßten wir unsere „Neuen“ mit einer kleinen …

Ausflug der Bienen-AG zum Studium der Bienenvölker der RWTH Aachen

220713. Am 9. Juni besuchte die Bienen AG unserer Schule die Hochschulimkerei der RWTH. Die Gruppe, die aus 5 EF-lern und Herrn Olbertz bestand, hat dort noch ein wenig mehr über den Aufbau von Bienenvölkern gelernt. Teil der Exkursion war u.a. ein Quiz über Bienen, ihr Leben und ihre Aufgaben. …

Unsere Abiturientia 2022

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur! Am 17.06.2022 wurde unsere Abiturientia 2022 mit den Worten „Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen Weg gehen“ (G.F. Händel) im Zinkhütter Hof feierlich verabschiedet. Mit einem ökumenischen Gottesdienst und festlich in musikalische Darbietungen eingebetteten Grußworten und Glückwünschen erfolgte anschließend die Ausgabe …

Fütterung der Bücherwürmer am Ritze

220620. Nach einer langen  AG Zeit, in der wir fast ein Jahr lang mit Herzblut gespendete Bücher aussortiert, für andere Schule zusammengepackt und verspendet haben und die Kinder wirklich viel Freizeit investiert haben, fand unsere großer Bücherflohmarkt statt. Die Bücher wurden in der Mensa des RITZE ausgestellt und sortiert und …

New Games 2022 – Freude, Emotionen, Kampfgeist

220617. Am vergangenen Dienstag traten alle 5ten und 6ten Klassen zum Vergleich in den Sportarten Frisbee, Touch Rugby, Beachfußballtennis, Baseball und Minifußball an. Jede Klasse stellte 3-4 Mannschaften mit 6 Personen, davon mindestens je 2 männlich und 2 weiblich. Jede Mannschaft durfte einen Teamnamen und einen Kapitän wählen. Per Losverfahren …

Ein hervorragender 2. Platz für die Fischtalüberflieger!

N. Jansen (8b) und L. Jansen (5d) präsentieren ihre Ski-Sprungschanze und „landen“ beim Landeswettbewerb „IdeenSpringen“ auf einem hervorragenden zweiten Platz! 220606. Nachdem N. Jansen schon im Vorjahr beim Wettbewerb mit seiner Stadiondach­konstruktion beim Landeswettbewerb sehr erfolgreich war, hat er sich in diesem Jahr beim Junior-ING-Wettbewerb „IdeenSpringen“ mit seinem jüngeren Bruder …

Planspiel „Model United Nations“

Schüler vom Ritzefeld-Gymnasium debattieren international 220606. Zusammen mit ca. 240 Schülern aus zehn verschiedenen niederländischen Schulen debattierten J. Hausmann, M. Helzel, L. Kolewa und L. Tran aus der Jahrgangsstufe 11 des Ritzefeld-Gymnasiums im Rahmen des Planspiels „United Netherlands High School Program Model United Nations“ an der Radbound Universität in Nimwegen. …

Europa ist unser Zuhause!

220529. Zu unserem diesjährigen Europatag besuchte uns die Bundestagsabgeordnete Catarina dos Santos (CDU), um mit uns Europa zu feiern, aber auch über Europa und die EU zu diskutieren. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde diskutierte die Q1 mit Frau dos Santos in unserer Aula über die Errungenschaften und Probleme der EU. Dabei …

Biodiversity meets music in Stolberg, Germany

220520. Nach zwei wundervollen, erlebnisreichen und für alle Beteiligten beeindruckenden Austauschreisen im Erasmus+ Projekt “Biodiversity meets music” nach Kissamos (Griechenland) und Sevilla (Spanien) hatten wir nun vom 08.-12. Mai Schüler- und Lehrergruppen unserer Partnerschulen bei uns zu Gast. Ein ausführlicher Bericht über diesen Austausch wie auch über die beiden vorangegangenen …

Hühnern und Laufenten auf der Spur

220502. Bei strahlendem Sonnenschein besuchte die Klasse 5c gemeinsam mit ihrer Erdkunde-Lehrerin Frau Ungermann in der Woche nach den Osterferien den Garten von Lottas Familie. Dort wurden wir herzlich willkommen geheißen und Lotta erzählte uns viele spannende Dinge über das Leben und die Aufzucht von Hühnern und Laufenten. So erfuhren …