Ein spannender Blick in die Welt des Lichts und der Quanten

250225. Vom 22. bis 28. Januar fand die Schulphysikwoche an der RWTH Aachen statt. Bei dieser durften 32 physikinteressierte Schüler aus der Oberstufe großartige Einblicke in die Welt der Quanten und die mysteriösen Eigenschaften des Lichts bekommen.

Wir hatten das Glück, uns Vorträge über Licht aus dem Universum, die Suche nach dunkler Materie im Weltraum, Laser und einige weitere Themen anhören zu können. Dazu wurden uns aktuelle und vergangene Projekte der RWTH vorgestellt, welche noch heute eine große Bedeutung in der Forschung haben, wie zum Beispiel die Detektoren des Teilchenbeschleunigers „Large Hadron Collider“ am Forschungszentrum CERN, die von der RWTH Aachen entwickelt wurden.

Eine erfrischende Abwechslung zu den vielen interessanten, aber auch anspruchsvollen Vorträgen waren die vier Quantenworkshops. Bei diesen hatten wir die Möglichkeit, die Quantenwelt mit eigenen Augen zu sehen und kennenzulernen. Das Experiment zum quantisierten Leitwert hat unsere Schule nach der Physikwoche sogar von der RWTH für den Unterricht bekommen.

An einem der fünf Tage haben wir dann noch das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) besichtigt. Dort wurden uns viele eindrucksvolle Projekte, die alle mit Lasertechnik möglich gemacht wurden, vorgestellt. Es war beeindruckend zu sehen, wie vielseitig Laser genutzt werden können.

Uns wurden aber nicht nur die Welten des Lichts und der Quanten gezeigt. Wir wurden auch bei unserer Studienwahl unterstützt. Durch Kontakt mit Studierenden, die uns in die Mensa begleitet haben, und einige Vorträge wurde uns sehr bei dem schwierigen Thema der Studienwahl geholfen.

Zusammenfassend ist die Physikwoche eine großartige Möglichkeit, um die spannende Welt der Physik auch außerhalb der Schule weiter kennenzulernen und um sich für seine Studienwahl zu informieren. Wenn man ein großes Interesse an der Physik hat, sollte man keine Scheu haben, an der Physikwoche teilzunehmen.

J. Baumann (Q2)