Ritze goes Rome – die Zweite

Reisebericht Rom 2023 (PDF) 17.09. Anreise und erste Eindrücke Für den Lateinkurs der Stufe 9 stand auch dieses Jahr wieder eine Romfahrt auf dem Programm. So brachen 20 Schülerinnen und Schüler – auf einen Erkrankten mussten wir leider verzichten – in der Begleitung von Frau Peters und Herrn Schulz Sonntag …

Planspiel Model United Nations 2023

230612. Auch in diesem Jahr debattierten mit großem Engagement Schüler der EF und Q1 vom Ritzefeld-Gymnasium im Rahmen des Planspiels „United Netherlands High School Program Model United Nations“ an der Radbound Universität in Nimwegen zusammen mit ca. 240 Schülern aus zehn verschiedenen niederländischen Schulen. Diesmal waren J. Butz, O. Diallo, …

Furioses Finale im Erasmus-Projekt Biodiversity meets music

230526. Nach nunmehr drei Jahren intensiver Zusammenarbeit konnte das Erasmus+ Projekt “Biodiversity meets music” mit dem letzten Treffen der Partnerschulen am Ritzefeld-Gymnasium mit einer umfassenden Ausstellung, die die gemeinsame Arbeit der beteiligten Gruppen und die Treffen an den Partnerschulen dokumentierte, aber auch mit einem furiosen gemeinsamen Abschlusskonzert abgeschlossen werden (Link …

Shifting borders

230513. Passend zum Europatag am 9. Mai startete eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der EF und der Q1 ein zweitätiges grenzübergreifendes Projekt mit dem Sintermeerten-College aus den Niederlanden. Thematisch lag der Fokus auf den (verschobenen) Grenzen am Dreiländereck, der angrenzenden Länder: Niederlande, Belgien und Deutschland. Am ersten Tag …

Biodiversity meets music – Ausstellungseröffnung und Abschlusskonzert

230427. Nach drei Jahren Durchführung des Erasmus+-Projekts “Biodiversity meets music” freuen wir uns auf unser letztes Treffen in Stolberg vom 08.-10.05.2023 und unsere Gäste aus den Partnerschulen aus Griechenland, Italien, Lettland, Norwegen und Spanien, von denen viele zu unseren Freunden geworden sind. Zum Abschluss des Projekts möchten wir uns und …

Biodiversity meets music in Trondheim, Norwegen

230423. Erasmus+ Blog über den Austausch mit Trondheim, Norwegen Link zur Webseite des Projekts:https://biodiversity-meets-music.eu/ Dienstag, 28.03.23 Nach unserer langen Anreise gestern starten wir heute um halb 9 in unseren ersten richtigen Tag. Wir treffen am Hotel auf Magnus, den wir gestern kennenlernen durften und der uns auch heute den Tag …

Liebe Schülerinnen und Schüler, wir möchten euch herzlich für euer Engagement in der Vorweihnachtszeit danken. Mit eurem fleißigen Backen und regen Plätzchenverkauf in den Pausen konnten wir insgesamt 550€ als Spende für unsere Partnerschule in Marcação (Brasilien) sammeln. Das unterstreicht eure Einsatzbereitschaft für die gute Sache und zeigt, dass wir …

Unsere erste Oberstufenfahrt in die wunderschöne Stadt Paris

221120. Am Freitag, 18.11.2022, machten sich die Französischkurse der EF, Q1 und Q2 früh am Morgen um 7:20 Uhr mit dem Thalys auf den Weg nach Paris. Nach zweieinhalb Stunden entspanntem Zugfahren erreichten wir den Gare du Nord und wurden von strahlendem Sonnenschein empfangen. Nachdem wir unser Gepäck in der …

Biodiversity meets music in Monopoli, Italien

221120. Erasmus+ Blog über den Austausch mit Monopoli, Italien Link zur Webseite des Projekts:https://biodiversity-meets-music.eu/ Sonntag, 06.11. Unsere Anreise verlief reibungslos, Anteil daran hatten nicht zuletzt auch die Eltern unserer Schüler, die für uns eine bequeme Fahrt nach Maastricht ermöglichten und uns auch auf der Rückfahrt das letzte Stück nach Heerlen …

Das zerbrechliche Paradies

221105. Am vergangenen Mittwoch, dem 02.11., unternahmen der Q1 LK Biologie und die gesamte Stufe Q2 eine Exkursion zum Gasometer Oberhausen, ein mit 117 m Höhe und fast 70 m Durchmesser an sich schon beeindruckendes Industriedenkmal, das früher als Gasspeicher für die umliegenden Walz- und Stahlwerke diente, heute jedoch als …

Biodiversity meets music im zweiten Projektjahr

221120. Nach zwei wundervollen, erlebnisreichen und für alle Beteiligten beeindruckenden Austauschreisen im Erasmus+ Projekt „Biodiversity meets music“ nach Kissamos (Griechenland) und Sevilla (Spanien) im Frühjahr hatten wir vom 09. – 12. Mai Schüler- und Lehrergruppen unserer Partnerschulen bei uns am Ritze zu Gast. Vor den Herbstferien trafen sich die Projektpartner …

Biodiversity meets music in Jelgava, Lettland

221022. Erasmus+ Blog über den Austausch mit Jelgava, Lettland Link zur Webseite des Projekts:https://biodiversity-meets-music.eu/ Montag, 26.09. Der erste Tag beginnt um 8:00 Uhr mit der Zugfahrt vom Hauptbahnhof Stolberg zum Flughafen Köln/Bonn. Als wir angekommen sind, haben wir eingecheckt und uns die kleinen Geschäfte vor Ort angeguckt, bis unser Flieger …

Romfahrt 2022 – ein Reiseblog

Sonntag, 25.09. Zum letzten Mal grüßen wir euch aus Rom – vom Flughafen Rom Fiumicino. In der Nacht hat es ordentlich gewittert, aber entgegen den Prognosen ist es vormittags trocken und teilweise scheint sogar die Sonne. So kommen wir trockenen Fußes nach dem Auschecken zu den Diokletiansthermen, wo uns Isabella …

Biodiversity meets music in Stolberg, Germany

220520. Nach zwei wundervollen, erlebnisreichen und für alle Beteiligten beeindruckenden Austauschreisen im Erasmus+ Projekt “Biodiversity meets music” nach Kissamos (Griechenland) und Sevilla (Spanien) hatten wir nun vom 08.-12. Mai Schüler- und Lehrergruppen unserer Partnerschulen bei uns zu Gast. Ein ausführlicher Bericht über diesen Austausch wie auch über die beiden vorangegangenen …

Biodiversity meets music in Sevilla, Spain

220420. Fast unmittelbar nach unserer ersten Reise zu unseren Partnern im Projekt Biodiversity meets music nach Kissamos, Griechenland, war eine weitere Schüler- und Lehrergruppe unterwegs zu unseren Partnern nach Sevilla, Andalusien. Ein ausführlicher Bericht über diesen Austausch ist auf der Homepage des Projekts nachzulesen.

Biodiversity meets music in Kissamos, Greece

220410. Nach langer coronabedingter Wartezeit konnten wir endlich unsere erste Reise zu unseren Partnern im Projekt Biodiversity meets music nach Kissamos, Kreta, Griechenland, durchführen. Ein ausführlicher Bericht über diesen Austausch ist auf der Homepage des Projekts nachzulesen.

Straßburg – französische Küche, Kunst und Kultur

220408. Am 25. März machte sich der Französisch-Grundkurs auf die Reise nach Straßburg. Bei schönster Nachmittagssonne kamen wir erst einmal in der Stadt an und bezogen das Quartier. Um sich auf das französische Flair einzustimmen, testeten wir sofort die regionale Spezialität: elsässische Flammkuchen! Délicieux! Am nächsten Morgen ging es mit …

Dual Diploma: High-School Abschluss neben dem Abitur

210627 Das Dual Diploma: High-School Abschluss neben dem Abitur Erstmals haben sich zwei SchülerInnen unserer Schule für das Dual Diploma angemeldet: A. Kolewa (Klasse 8a) und J. Hausmann (EF). Was ist das Dual Diploma? Das Programm Dual Diploma ist eine interessante Zusatzqualifikation für sprachbegabte SchülerInnen. Es bietet ihnen ab der …

VUCA – was ist das eigentlich?

210301. Schüler und Lehrer des Ritze nahmen am MINT-EC-Digitalforum 2021 „VUCA – meine digitale Zukunft und Ich“ teil. Die Digitalisierung ist aus dem Leben von Schülern und Lehrern nicht mehr wegzudenken, denn neue Technologien verändern die Berufswelt und schaffen ungewohnte Anforderungen. Aus diesem Grund informierten sich Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums, denen …

Unser größtes Geschenk ist, dass wir lernen können

Weihnachtsbrief von unserer Partnerschule Instituto São Francisco de Assís in Marcação, Brasilien Aktionskreis Eine Welt Reifferscheid e.V. Im Tal 10 53940 Hellenthal Weihnachtsbrief 2020 Liebe Freunde und Freundinnen des Instituto São Francisco de Assís in Marcação! O nosso maior presente é poder crescer em conhecimentos para um futuro melhor! Unser …

Erasmus+ Projekt “Biodiversity meets music”

200920. Mit dem Ritzefeld-Gymnasium als koordinierende Schule haben Partnerschulen aus Griechenland, Italien, Lettland, Norwegen, Spanien und Deutschland eine multilaterale Partnerschaft initiiert und führen in den nächsten zwei Jahren gemeinsame Projekte und Schüleraustausche zum Thema “Biodiversity meets music” durch, die durch Musik und Kunst auf den Wert der Biodiversität aufmerksam machen …

Costa Rica – Eine Geschichte von Kolibris und Platanitos

Ein Bericht von V. Thiermann 200822. Nach einem 2-monatigen Austausch und einer Menge neuer Erkenntnisse, möchte ich interessierte Leser von meinen eindrucksvollen Erfahrungen erzählen, um einen Einblick in ein mittelamerikanisches Land wie Costa Rica zu gewähren. Schon zwei Tage nach meiner Anreise brach ich mit meiner Gastfamilie und zwei weiteren …

Hirschegg 2020

Unser Skifreizeit-Blog 2020 200121. Tag 6 – Wenn die Skier weg sind, nimmt man halt den Bauch bis zum nächsten Eisblock Nach einem ,,langen“ und ,,erholsamen“ Schlaf genossen wir wieder das köstliche Frühstück des Schöntalhofs. Heute freuten wir uns alle ganz besonders auf den Tag, denn wir durften das erste …

Pura vida in San José, Costa Rica

Schüleraustausch 2019 mit dem Colegio Humboldt, San José, Costa Rica – ein Bericht von A. Stier Die Humboldt Schule befindet sich in San José, der Hauptstadt von Costa Rica und umfasst den Kindergarten, die Primaria (Grundschule) und die Secundaria (Sekundarstufe) mit rund 900 Schülerinnen und Schülern. Das ,,Colegio Humboldt’’ ist …

Weihnachtsaktion – selbstgebackene Plätzchen und gebastelte Papierengel

Die  Plätzchenverkaufsaktion  erbrachte 677,69 €. Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben: Bäckern, Verkäufern, Käufern, Spendensammlern und Spendern! Traditionelle Weihnachtsaktion –  der Erlös geht an unsere Partnerschule in Marcação, Brasilien. 191212. Naschen für den guten Zweck – Plätzchenverkauf zugunsten der Partnerschule in Brasilien! Alle Jahre wieder… verkaufen Schülerinnen und Schüler …

2019 Kultour Weimar

191213. Da das vorgesehene Budget für die Weimar-Fahrt nicht voll ausgeschöpft wurde, hat die Schülergruppe die übrig gebliebene Summe von 374,40 € an die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald in Weimar-Buchenwald gespendet. Herzlichen Dank dafür! Ein Bericht von L. Ostlender 26.09.2019. Treffpunkt 05:45 – alle sind da, nur der Bus fehlt. Keiner …

2019 Schüleraustausch Valognes

Austauschreise nach Valognes (25.09. bis 02.10.2019) 191204. Nach einer 10-stündigen Fahrt mit einem Kleinbus sind wir (14 Schüler, Frau Lorenz und Herr Lackmann) am Mittwochabend in Valognes an unserer Partnerschule, dem Collège Felix Buhot, angekommen. Dort wurden wir im CDI (centre de documentation et d`information) der Schule sehr nett mit …