Planspiel Model United Nations 2023

230612. Auch in diesem Jahr debattierten mit großem Engagement Schüler der EF und Q1 vom Ritzefeld-Gymnasium im Rahmen des Planspiels „United Netherlands High School Program Model United Nations“ an der Radbound Universität in Nimwegen zusammen mit ca. 240 Schülern aus zehn verschiedenen niederländischen Schulen. Diesmal waren J. Butz, O. Diallo, …

Karlspreis-Debattierturnier 2023

Schülerinnen des Ritzefeld-Gymnasiums nehmen am Karlspreis-Debattierturnier 2023 in Heerlen teil Am 25.05.2023 reiste eine Delegation von Schülerinnen des Ritzefeld-Gymnasiums nach Heerlen zum Karlspreis-Debattierturnier 2023. Die Organisation übernahm das Bernardius College, das Grotius College und DebatUnie. Das Ziel der Veranstaltung ist es, die euroregionale Debattenkultur zu fördern. Umso erfreulicher ist die …

Q1 Podiumsdiskussion Europa und Klimapolitik

Europa und Klimapolitik – Podiumsdiskussion der Q1 mit Lukas Benner (B‘90/Grüne) und Silvio Erkens (VVD) Anlässlich des Europatags am 9. Mai konnten unsere Schülerinnen und Schüler der Q1 (Jahrgangsstufe 11) an einer Podiumsdiskussion mit dem Bundestagsabgeordneten Lukas Benner (B‘90/Grüne) sowie dem (digital zugeschalteten) niederländischen Abgeordneten Silvio Erkens (VVD) teilnehmen. Mit …

Shifting borders

230513. Passend zum Europatag am 9. Mai startete eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der EF und der Q1 ein zweitätiges grenzübergreifendes Projekt mit dem Sintermeerten-College aus den Niederlanden. Thematisch lag der Fokus auf den (verschobenen) Grenzen am Dreiländereck, der angrenzenden Länder: Niederlande, Belgien und Deutschland. Am ersten Tag …

Wie ist es eigentlich, gehandicapt zu sein?

221124. Aktuell findet für den Jahrgang 6 das Projekt GIPS statt. Hier treffen wir auf Menschen mit Behinderungen. GIPS bedeutet “Gehandicapt Informations Projekt Schule” und stammt ursprünglich aus den Niederlanden. Es ist ein in Deutschland einzigartiges Projekt und ich freue mich, umso mehr, die Menschen von GIPS jedes Jahr einladen …

Das zerbrechliche Paradies

221105. Am vergangenen Mittwoch, dem 02.11., unternahmen der Q1 LK Biologie und die gesamte Stufe Q2 eine Exkursion zum Gasometer Oberhausen, ein mit 117 m Höhe und fast 70 m Durchmesser an sich schon beeindruckendes Industriedenkmal, das früher als Gasspeicher für die umliegenden Walz- und Stahlwerke diente, heute jedoch als …

Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick

221028. Im September wurde am Ritze ein neues Peer Projekt „Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick“ von update – der Fachstelle für Suchtprävention gestartet. Frau Kamay, Schulsozialarbeiterin, und Frau Koch, Fachstelle Suchtprävention in der Städteregion Aachen, haben mit 18 Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs dieses Projekt erfolgreich durchgeführt. Unsere Schülerinnen …

Planspiel „Model United Nations“

Schüler vom Ritzefeld-Gymnasium debattieren international 220606. Zusammen mit ca. 240 Schülern aus zehn verschiedenen niederländischen Schulen debattierten J. Hausmann, M. Helzel, L. Kolewa und L. Tran aus der Jahrgangsstufe 11 des Ritzefeld-Gymnasiums im Rahmen des Planspiels „United Netherlands High School Program Model United Nations“ an der Radbound Universität in Nimwegen. …

Europa ist unser Zuhause!

220529. Zu unserem diesjährigen Europatag besuchte uns die Bundestagsabgeordnete Catarina dos Santos (CDU), um mit uns Europa zu feiern, aber auch über Europa und die EU zu diskutieren. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde diskutierte die Q1 mit Frau dos Santos in unserer Aula über die Errungenschaften und Probleme der EU. Dabei …

Straßburg – französische Küche, Kunst und Kultur

220408. Am 25. März machte sich der Französisch-Grundkurs auf die Reise nach Straßburg. Bei schönster Nachmittagssonne kamen wir erst einmal in der Stadt an und bezogen das Quartier. Um sich auf das französische Flair einzustimmen, testeten wir sofort die regionale Spezialität: elsässische Flammkuchen! Délicieux! Am nächsten Morgen ging es mit …

Meinungsbildung konkret

Podiumsdiskussion zur Vorbereitung auf die Landtagswahl am 15. Mai 220330.  Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen am 15. Mai 2022 luden die beiden Stolberger Gymnasien (Goethe-Gymnasium und Ritzefeld-Gymnasium) am Mittwoch, dem 30.03.22, gemeinsam zu einer Podiumsdiskussion für Schüler der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 ein. An der Podiumsdiskussion nahmen die Kandidatinnen und …

Gemeinsam für den Frieden

 Solidaritätsbekundung des Ritzefeld-Gymnasiums für die Opfer von Krieg und Gewalt 220323. Der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehende Gewalt bringt viele Opfer mit sich und verursacht eine Menge Leid. Vor diesem Hintergrund haben sich die Schülerinnen und Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums am vergangenen Mittwoch am Stolberger Bastinsweiher zu einer …

Bunker – Multifunktionsräume mit “Atmosphäre”

220110. Heute besuchte der Geschichte-Leistungskurs der Q2 den Hochbunker in der Scheibenstraße in Aachen. Es ging auf eine Zeitreise in die Zeit zwischen 1920 und 1956. Anhand von Erzählungen, Objekten und Demonstrationen wurde die Erbauung des Bunkers, die Nutzung während des Zweiten Weltkriegs und in der Nachkriegszeit eindrücklich nähergebracht. Dem …

Sophie und ich

„Jeder konnte sich entscheiden. Jeder kann sich entscheiden. Immer!“ 211124. Das Grenzlandlandtheater gastierte wie in jedem Jahr in unserer Schule, diesmal mit dem Theaterstück „Sophie und ich“ von Ursula Kohlert, in dem es darum geht, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen oder sogar Zivilcourage zu zeigen – Themen, die …

Erneuerung der Kooperationsvereinbarung mit dem Stadtarchiv Aachen

211118. Nach zweijähriger erfolgreicher Zusammenarbeit erfolgte nach dem Auslaufen des Vertrages nun die Erneuerung der Kooperationsvereinbarung des Ritzefeld-Gymnasiums mit dem Stadtarchiv Aachen. Trotz Corona-bedingter Einschränkungen in den vergangenen 20 Monaten hat sich diese Zusammenarbeit als sehr harmonisch und für die Schüler, aber auch die Lehrer gewinnbringend und fruchtbar gestaltet. Ein …

Ein „grüner Weg“ für mehr Nachhaltigkeit in der Kupferstadt

Ritze-Schüler beteiligten sich mit ihrer Idee „Der grüne Weg – Für eine grüne Zukunft“am YES! Schülerwettbewerb (Young Economic Summit) 211114. Wir wollen, dass Stolberg den „grünen Weg“ einführt: Sieben Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums. Mit ihrer Idee „Der grüne Weg – Für eine grüne Zukunft“ haben wir, unterstützt von der …

Wie würde die Jugend wählen?

210914. Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums nehmen an der U18-Wahl teil und simulieren die Bundestagswahl Demokratie lebt von engagierten Bürgern, die an der Politik teilhaben wollen und die Geschicke des Landes mitgestalten möchten. Eine wichtige Möglichkeit der politischen Teilhabe bilden die Wahlen. Im Kontext der diesjährigen Bundestagswahl hatten Schüler der Klassen 9, …

Handy-Sammelaktion für Hummel, Biene und Co.

6a engagiert sich für den Insektenschutz 210421. Nachdem sich die Schüler der 6a überwiegend im Distanzunterricht mit der Problematik des Insektensterbens und hier insbesondere mit dem Bienensterben beschäftigt hatten, kam die Idee und der Wunsch auf, selbst für den Schutz der Insekten aktiv zu werden. Hier bot sich an, ein …

Erasmus+ Projekt “Biodiversity meets music”

200920. Mit dem Ritzefeld-Gymnasium als koordinierende Schule haben Partnerschulen aus Griechenland, Italien, Lettland, Norwegen, Spanien und Deutschland eine multilaterale Partnerschaft initiiert und führen in den nächsten zwei Jahren gemeinsame Projekte und Schüleraustausche zum Thema “Biodiversity meets music” durch, die durch Musik und Kunst auf den Wert der Biodiversität aufmerksam machen …

Model European Parliament

Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums debattieren wieder erfolgreich auf internationaler Ebene (Bericht von L. Gryla, Q2) 191114. Nach der erfolgreichen Teilnahme von Schülern des Ritzefeld-Gymnasiums am politischen Planspiel “Model United Nations (MUN)“ am 17.05.2019 sollte es nun auf europäischer Ebene weitergehen. Model European Parliament? Dahinter steckt eine simulierte Konferenz des Europäischen Parlaments, …

Projekt #drück mich

Laien-Reanimations-Schulung des Bethlehem-Gesundheitszentrums am Ritzefeld-Gymnasium 190902. Im Rahmen des #drückmich-Projekts des Bethlehem Gesundheitszentrums in Stolberg wurden die Schüler der Stufe EF des Ritzefeld-Gymnasiums zu sogenannten „Alltagshelden“ ausgebildet. Hierbei vermittelten Rettungsprofis Theorie und Praxis im Bereich der Laienreanimation, um die jungen Menschen einerseits in die Lage zu versetzen, im Ernstfall zu …