Graphic Novels unter der Lupe

Euregio Projekt „Ink Graphic Novels Award“ bringt Schülern Graphic Novels näher 251008. Am 07.10. nahm die Klasse 9b im Rahmen des Deutschunterrichts mit Frau Sohns an der ersten Veranstaltung des Ink Awards teil. Der Ink Award ist ein Projekt des Euregio Kulturvereins, an dem Mittelstufenschüler*innen aus Deutschland, Belgien und den …

Kunstausstellung „Unter der Hand“

Eröffnung am 30.10.25, 18.00 Uhr, im Zinkhütter Hof 251003. Das heimliche Vertauschen von Spielkarten, eine versteckte Geste, eine Botschaft im Verborgenen – all das steckt in der Redewendung „unter der Hand“. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q2 haben dieses Thema aufgegriffen und in vielfältiger Weise umgesetzt: von …

Modern, Welcoming, Inspiring…

My experience at Kulosaari Secondary School in Helsinki, Finland by Silke Beckwermert, 27th September 2025 From September 22–26, 2025, I had the great opportunity to take part in job shadowing at Kulosaari Secondary School in Helsinki as part of the Erasmus+ project. I was welcomed into the bilingual department, where …

Projekttage 2025

250712. Die Projekttage am 09. und 10.07. bildeten einen gelungenen und entspannten Abschluss des Schuljahres, an denen unsere Schüler ohne Notendruck ihren Interessen nachgehen und aus einem breiten und vielfältigen Spektrum an Projektangeboten wählen konnten. Und so fand man in verschiedenen Räumen des Ritze, in Stolberg und um Stolberg herum …

Info-Broschüre zur Stolberger Burg

250712. Im Rahmen der Projekttage 2025 hat sich eine Schülergruppe im von Herrn Fischer und Herrn Steindorff begleiteten Projekt „Fotografie trifft Geschichte – Eine fotografische Erkundung der Stolberger Geschichte“ aufgemacht, unser Stolberg zu erkunden und spannende Orte der Geschichte der Kupferstadt fotografisch zu inszenieren. Die Kombination aus aktiver Auseinandersetzung mit …

Der Raucherdetektiv – ein Hörspiel der 9b

9b des Ritzefeld-Gymnasiums gewinnt mit dem Krimi-Hörspiel „Der Raucherdetektiv“ den 1. Preis beim Kreativwettbewerb „Be smart don´t start“  Im diesjährigen Wettbewerb „Be smart don´t start“ (gefördert von der AOK, der BZgA und der Deutschen Krebshilfe) wurden alle bis zum Ende des Wettbewerbs erfolgreichen Klassen der Schulen der Städteregion, die im …

Iceland – inspired and ruled by nature

Reisebericht zur Lehrerfortbildung „Nature and Sustainability“ in Reykjavík, Island (29.06. – 05.07.2025) 250707. Vom 29. Juni bis 5. Juli 2025 hatte ich Gelegnheit, zusammen mit 44 Lehrkräften und Bildungsfachleuten aus verschiedenen EU-Ländern an einer internationalen Lehrerfortbildung in Reykjavík, Island, teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde in englischer Sprache (mind. B1-Niveau) durchgeführt und …

Euregio-AG auf Erkundungstour in Lüttich

250705. An einem der heißesten Tage des Jahres machte sich die Euregio-AG des Ritzefeld-Gymnasiums erneut auf, die Euregio zu erkunden. Da im letzten Halbjahr das Nachbarland Belgien das Thema gewesen war, ging die Exkursion nach Lüttich. Dank der erneuten unkomplizierten Förderung durch den Small Project Fund der Euregio Maas-Rhein wurden …

Zirkus Ritzelli präsentierte die Vielfalt der Akrobatik

250705. Die Zirkus-AG „Zirkus Ritzelli“ präsentierte am Freitag einem ausgewählten Publikum einen halbstündigen Zwischenstand in der Nummernerarbeitung. Hierbei wechselten sich kleine Nummern mit wenigen Artistinnen ab mit großen Auftritten unter Beteiligung fast aller SchülerInnen der AG. Insgesamt fünf Nummern wurden gezeigt: Trapez, Poiswinging, Laufkugelbalance, Tellerdrehen und Akrobatik. Das Publikum geizte …

Stolpersteine – gegen das Vergessen…

250613. Im Rahmen des diesjährigen Anne Frank Tags am 12. Juni verlegten Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums Stolberg in Kooperation mit dem lokalen Geschichtsverein Gruppe Z in der Stolberger Innenstadt Stolpersteine neu, die beim Hochwasser 2021 beschädigt worden waren. In einem würdevollen und ergreifenden Festakt durften die Schüler die Stolpersteine selbst in …

Bitte geht demokratisch wählen!

Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2025 250612. Die beiden Stolberger Gymnasien, das Goethe-Gymnasium und das Ritzefeld-Gymnasium, luden im Vorfeld der im Herbst anstehenden Kommunalwahl zu einer gemeinsamen Veranstaltung zur Vorstellung der Bürgermeisterkandidatinnen und Bürgermeisterkandidaten der Stadt Stolberg für die diesjährige Kommunalwahl ein. Diese findet am 14.09.2025 statt. Neben den Bundestags- und Landtagswahlen …

Den Aachener Dom unter die Lupe genommen

MINT-EC Camp zum Thema „Erhaltung eines Weltkulturerbes am Beispiel des Aachener Doms“ lieferte neue Einblicke und Perspektiven 250611. Die Veranstaltung fand in der Woche vom 19.- 23.05.2025 statt und wurde vom Inda-Gymnasium in Kooperation mit der Dombauhütte und dem Institut für Baustoffforschung der RWTH Aachen organisiert. Doch was sind MINT-Camps …

Anne Frank Tag 2025 am Ritzefeld-Gymnasium

Das Ritzefeld-Gymnasium Stolberg beteiligt sich als eine von 730 teilnehmenden Schulen deutschlandweit erneut am bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus 250611. Der Anne Frank Tag 2025 »Erinnern und Engagieren digital« motiviert Schüler und Lehrkräfte in ganz Deutschland dazu, sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust auseinanderzusetzen, digitale Erinnerungsangebote …

Europa hautnah

Schüler diskutieren und musizieren für die Zukunft der EU 250520. Interessante Gespräche und Begegnungen, Musik und gemeinschaftliches Arbeiten und Erleben, so könnte man den gestrigen Montag überschreiben. Unter dem Motto „Europa ist bunt“ kamen rund 500 Musikerinnen und Musiker unterschiedlicher Schulen zusammen, um sich mit Europaabgeordneten, politischen Vertretern und ihren …

Das Ritze feiert Europa

200513 Am Montag, dem 19. Mai 2025, verwandelt sich das RITZE in eine festliche Bühne für Europa und seine vielfältigen Verbindungen. In den Morgenstunden werden Schüler unserer 11. Klasse gemeinsam mit Gästen derselben Stufe von der Kupferstädter Gesamtschule in der Aula mit Frau Sabine Verheyen, Mitglied des europäischen Parlamentes, eine Gesprächs- …

Crack Field Stompers – mit Paukern und Trompeten

Bigbandkonzerte 2025 – Zwei unvergessliche Abende mit den Crack Field Stompers 250327. Am gestrigen Abend erlebten die 5.-Klässler des Ritze gemeinsam mit ihren Eltern, Verwandten und Bekannten ein ganz besonderes Konzert: die Crack Field Stompers (CFS), die Schul-Big Band unserer Schule, trat im Ökumenischen Gemeindezentrum Stolberg auf. Die gleiche Show …

Die Finkenbergkirche in Stolberg

250324.  Wir waren am 18.02.2025 mit unserem katholischen Religionskurs und mit Begleitung von Frau Schmidt und Frau Kamay in der evangelischen Kirche namens Finkenbergkirche. Das war ein ereignisreicher Tag. Die Kirche wurde 1617 gebaut und 1688 kamen die Türme dazu. 1725 wurde das Schiff erbaut.Die Kirche liegt ,so es wie …

Dank und Wertschätzung für „unseren“ Kinderprinzen

250324. In einer fröhlichen und bunten Karnevalszeit hat unser Kinderprinz mit viel Engagement und Herzblut Spenden gesammelt, um die Schule zu unterstützen. Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass er uns am Fettdonnerstag stolz einen Betrag von 500 Euro für den Förderverein übergeben hat, dazu noch Fuß- und Tischtennisbälle für …

Buchvorstellung „EUROPA ERLEBEN – Zwei Abenteuer in Schweden“

250315 Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien 2024 fand ein spannender Workshop statt, der von Frau Hoffmann und Herrn Hillen geleitet wurde und an dem 32 Schülerinnen und Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums teilnahmen. In der Schreib- und Illustrationswerkstatt der Lit. Eifel wurden Geschichten entwickelt, die das Leben von Menschen erzählen, die sich in …

Karneval, Musik und Tanz am Ritze

Ein bunter und energiegeladener Vormittag! 250227. Nach einer Stunde Unterrichts-Aufgalopp und einem kurzen Frühstück gingen die Schüler und Lehrer am Ritze gut gestärkt in die Karnevalsfeiern über, die allen Beteiligten eine Menge Spaß und Unterhaltung boten. Das Fest für die Schüler der Klassen 5-7 in der Turnhalle begann mit der …

EUREGIONALE FREIHEITSDEBATTE ROERMOND – Wir sind dabei!

250220. Schülerinnen und Schüler aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland werden am 18. März 2025 miteinander debattieren. Und wir vom Ritzefeld-Gymnasium sind dabei! Im 80. Jahr nach dem Zweiten Weltkrieg werden sie in Roermond über aktuelle Dilemmata im Zusammenhang mit Freiheit und internationaler Sicherheit diskutieren. Außerdem wird es eine Tischdiskussion …

Romfahrt 2025 – Aller guten Dinge sind drei ?!?

Mittwoch, 22.01.25 Heute ist der letzte Tag angebrochen – wie schade, die Zeit ist wie im Fluge vergangen. Nach einem ausgiebigen, heute recht späten Frühstück um 08:15h geht es zunächst zu einer der sieben Pilgerkirchen in Rom, der Papstbasilika Santa Maria Maggiore, die nur einen Katzensprung von unserem Hotel entfernt …

Weihnachtsandacht der 5er Religionskurse 

241219. In der letzten Stunde vor den Weihnachtsferien versammelten sich die Religionskurse der 5. Klassen in der Mensa vor dem Weihnachtsbaum, um gemeinsam eine weihnachtliche Andacht zu begehen. Jeder Kurs hatte etwas vorbereitet, damit alle gemeinsam feiern konnten. Die Kinder haben sich im Vorfeld Gedanken zum Thema Weihnachten gemacht. Es …

Vorlesewettbewerb 2024 – ein mitreißendes Ereignis für die sechsten Klassen

241205. Nach langer Vorfreude fand am 02.12. der diesjährige Vorlesewettbewerb unserer sechsten Klassen statt. Zu diesem besonderen Anlass versammelten sich alle Sechstklässler in der Aula und lauschten dort dem Vorlesetalent der zuvor gewählten Klassensieger. Auch dieses Jahr nahmen wieder insgesamt acht Schüler – A. Kaever (6a), M. Nowrocki (6a), N. …

Weihnachtsplätzchen mit globaler Wirkung

241129 Plätzchen backen zugunsten unserer Partnerschule in Marcação, Brasilien Auch in diesem Jahr wird die Ritze-Tradition des Plätzchenbackens zugunsten unserer Partnerschule fortgeführt. Die Schülerinnen und Schüler der Religionskurse backen Plätzchen und verkaufen diese ab kommenden Montag, den 02.12.2024, jeden Tag in der zweiten großen Pause im Eingangsbereich auf A1. So …

Vesper Latinus 2024

„Mostellaria – Das Gespensterhaus“ am Ritzefeld-Gymnasium Stolberg 241110. Am 5. und 6. November 2024 wurde die Bühne des Ritzefeld-Gymnasiums in Stolberg zum Schauplatz eines besonderen Theaterabends: Die Schüler des Lateinkurses der Stufe 9 führten mit Begeisterung und beeindruckender Spielfreude die Komödie Mostellaria – Das Gespensterhaus von Titus Maccius Plautus auf. …

Vienna Calling….

oder besser: Einmal mit Profis arbeiten +++ Die Podcast-Gruppen vom Ritzefeld-Gymnasium in Stolberg und vom Haydn Realgymnasium in Wien trafen sich für die zweite Koproduktion. +++ 241101. Für Team Stolberg begann das Projekttreffen 2024 in Wien (07.-11.10.24) mit einer spannenden Anreise. Das  Erasmus+ Programm unterstützt besonders die Green Travel Option. …

Rückblick auf das musikalische Herbstfest am Ritze

241003. Ein unvergesslicher Nachmittag am Ritze – das musikalische Herbstfest liegt hinter uns, und was für ein Fest es war! Am vergangenen Freitag, den 27. September 2024, verwandelte sich unser Gymnasium in eine Bühne voller musikalischer Höhepunkte. Von 16 Uhr an bis weit in den Abend hinein durften wir zahlreiche …

Buchpräsentation des Lit. Eifel Schreib- und Illustrationsworkshops

Doppelband Heimat Europa der Lit. Eifel Schreib- und Illustrationswerkstatt 2021/2023 erschienen 240702. Was lange währt wird endlich gut – oder: Heute war es dann endlich so weit! Nach zwei Workshops, in denen der Spaß beim Schreiben, das Ausleben der eigenen Kreativität, Ideenvielfalt und Teamarbeit mit Gleichgesinnten im Vordergrund standen, wurden …

Vom Fluss zur Festung – eine gelungene Mischung aus Kultur und Entspannung

Abschlussfahrt der Q1 nach Prag 240702. Am 24. Juni 2024 um 6:00 Uhr startete unsere Reise nach Prag am Krankenhaus-Parkplatz in Stolberg. Die Busfahrt verlief angenehm und die Stimmung war aufgeweckt. Gegen 17:00 Uhr erreichten wir unser Ziel, das Hotel Olympik Congress. Nach der Ankunft verteilten wir uns in die …

Podcast-Projekt ++ Pilot ++ FakeNews

Erasmus+ Podcast Projektwoche „Stay tuned, stay european“ 240617. Unser Erster Tag In dieser Woche haben wir, Schüler des Ritzefeld Gymnasiums, mit Herrn Horbach als Lehrer, vier Schülern aus Wien und ihrem Lehrer Christoph Heher ein Podcast Projekt gestartet. Es ist ein Erasmus+ Projekt und wird also von der EU gefördert. …

Hypochondrisch humorvoll – Ein Krankenbett packt aus

Molières „Der eingebildete Kranke“ – ein vergnüglicher Theaterabend am Ritze Aktuell: Der Literaturkurs ist wohl so auf den Geschmack gekommen, dass das Stück morgen, 20.06., im 2. Block noch einmal für interessierte Klassen und weitere Kollegen aufgeführt wird. Herzlichen Dank für dieses tolle Angebot – es lohnt sich! 240619. Ach, …

Auf Spurensuche: Der Anne Frank Tag 2024 am Ritzefeld-Gymnasium

240523. Das Ritzefeld-Gymnasium in Stolberg stürzt sich dieses Jahr voller Engagement in den Anne Frank Tag – ein bundesweiter Aktionstag, der sich gegen Antisemitismus und Rassismus richtet. Organisiert vom Anne Frank Zentrum in Berlin, wird dieser besondere Tag jährlich anlässlich von Anne Franks Geburtstag am 12. Juni gefeiert. Anne Frank, …

Singen für Europa am Bastinsweiher

240526.  Am glücklicherweise recht sonnigen Vormittag des 23. Mai erstrahlte der Bastinsweiher in Stolberg in einem besonderen Glanz, als die Chöre der KGS Bischofstraße und des Ritzefeld-Gymnasiums sich zu einem gemeinsamen musikalischen Open Air Singen für Europa zusammenfanden. Der Europatag findet alljährlich für Frieden und Einheit in Europa statt. Als …

Die Physiker – Wahnsinn mit Schmunzelgarantie

10er WP-Kurs „Darstellen und Gestalten“ begeistert mit Dürrenmatt 240519. Wenn sich Schüler der 10. Klassen an Friedrich Dürrenmatts Klassiker „Die Physiker“ wagen, kann man sich auf einiges gefasst machen. Am 16.05.2024 wurde in der Aula des Ritzefeld-Gymnasiums das Theaterstück aufgeführt und die jugendlichen Schauspieler boten eine Vorstellung, die sowohl schräg …

Europatag am Ritze – oder was hat die EU mit einer Pizza zu tun?

240506. Am 02. Mai besuchte der NRW-Landtagsabgeordnete Daniel Scheen-Pauls (CDU) unsere Schule, um mit Schülern der Q1 (Jahrgangsstufe 11) sowie der Klassen 10 und 7 anlässlich des Europatags am 09. Mai über Europa zu diskutieren und die Gemeinschaft zu feiern. Aufgrund des Feiertags Christi Himmelfahrt fand die Veranstaltung bereits eine …

Gedenken an die 1943 aus Stolberg deportierten Roma

240310. Beim diesjährigen Jahrestag an die 1943 aus Stolberg nach Auschwitz deportierten Stolberger Roma war auch das Ritze vertreten und die Schüler der Q2 haben kurze Reden und Gedichte vorgetragen, um das Gedenken an die Roma und somit auch Millionen Opfer des Holocaust insgesamt lebendig zu halten. Dieses Jahr wurde …

CFS-Probenwochenende 2024: Druckvoller Sound – Harmonie und Teamgeist

240229. Unsere Big Band „Crack Field Stompers” begab sich letzte Woche auf eine inspirierende Reise zur Jugendherberge Simmerath-Rurberg. Die Fahrt war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine Gelegenheit für intensive Proben und gemeinsame Aktivitäten mit der Band. Die Zeit wurde genutzt, um das Kernrepertoire einzustudieren, Details …

Jeck zu sein heißt, das Leben in vollen Zügen zu genießen

240215. … und das galt für Klein und Groß am Fettdonnerstag bei den Karnevalsfeiern in der Turnhalle und in der Aula des Ritze. Das närrische Treiben in der Turnhalle wurde eingeläutet mit einem Auftritt der „Ersten Großen“ und fortan moderiert von Mika und Bruno. An dieser Stelle sei der Ersten …

Exkursion des Q2 LK Geographie nach Köln

240108. Am ersten Schultag in 2024 sind wir vom Q2er LK Geographie bei Herrn Schulz zu einer Exkursion nach Köln gefahren. Unsere erste Station war in Köln Ehrenfeld, wo der Prozess der Gentrifizierung exemplarisch sichtbar ist. Von da aus ging es weiter in die Innenstadt mit mehreren Stationen zur Stadtgenese …

Weihnachtsbaumaktion der SV in der Stadt Stolberg

231215. Auch die SV des Ritzefeld-Gymnasiums hat sich an der Weihnachtsbaumaktion der Gesellschaft für Stadtmarketing e. V. Stolberg beteiligt. In der gesamten Stadt werden an unterschiedlichen Stellen Weihnachtsbäume aufgestellt, die von Stolberger Vereinen und Institutionen geschmückt werden. Der Baum des Ritzefeld-Gymnasiums kann seit dem 01.12. auf der Rathausstraße an der …

Alte Technik neu entdeckt – im Thermenmuseum Heerlen

231128. Salvete! Wir Lateinerinnen und Lateiner aus der 7. Jgst. sind am 24.11.2023 mit Frau Peters und Herrn Schulz in das Thermenmuseum in Heerlen gefahren. Nass sind wir nur von oben geworden, aber ansonsten konnten wir vieles über die römische Vergangenheit in unserer Region um Heerlen, Aachen, Jülich und Köln …

Zu Gast in Valognes

230919-26. Auch in diesem Jahr konnte der Schüleraustausch mit unserer Partnerstadt Valognes wieder stattfinden. Schon im Juli hatten die Schüler der Stufe 9 ersten Kontakt zu ihren Partner und am 19. September war es endlich soweit: 31 Teilnehmer fuhren in Begleitung von Frau Schütz und Frau Beckwermert nach Valognes. Nach …

Ritze goes Rome – die Zweite

Reisebericht Rom 2023 (PDF) 17.09. Anreise und erste Eindrücke Für den Lateinkurs der Stufe 9 stand auch dieses Jahr wieder eine Romfahrt auf dem Programm. So brachen 20 Schülerinnen und Schüler – auf einen Erkrankten mussten wir leider verzichten – in der Begleitung von Frau Peters und Herrn Schulz Sonntag …

Planspiel Model United Nations 2023

230612. Auch in diesem Jahr debattierten mit großem Engagement Schüler der EF und Q1 vom Ritzefeld-Gymnasium im Rahmen des Planspiels „United Netherlands High School Program Model United Nations“ an der Radbound Universität in Nimwegen zusammen mit ca. 240 Schülern aus zehn verschiedenen niederländischen Schulen. Diesmal waren J. Butz, O. Diallo, …

Furioses Finale im Erasmus-Projekt Biodiversity meets music

230526. Nach nunmehr drei Jahren intensiver Zusammenarbeit konnte das Erasmus+ Projekt „Biodiversity meets music“ mit dem letzten Treffen der Partnerschulen am Ritzefeld-Gymnasium mit einer umfassenden Ausstellung, die die gemeinsame Arbeit der beteiligten Gruppen und die Treffen an den Partnerschulen dokumentierte, aber auch mit einem furiosen gemeinsamen Abschlusskonzert abgeschlossen werden (Link …