Model European Parliament

Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums debattieren wieder erfolgreich auf internationaler Ebene (Bericht von L. Gryla, Q2) 191114. Nach der erfolgreichen Teilnahme von Schülern des Ritzefeld-Gymnasiums am politischen Planspiel “Model United Nations (MUN)“ am 17.05.2019 sollte es nun auf europäischer Ebene weitergehen. Model European Parliament? Dahinter steckt eine simulierte Konferenz des Europäischen Parlaments, …

2019 MINT Lernwerkstätten Biologie und Physik

191101. Am 31.10. fand der 2. Teil der diesjährigen Lernwerkstätten am Ritzefeld-Gymnasium statt. Bevor sich die 4. Klässler in den Trubel rund um Halloween stürzen konnten, wollten sie wie auch am 08.10. wieder naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund gehen. Diesmal hatten die Schüler Gelegenheit, sich mit Experimenten und Fragestellungen aus …

Wie Caesar und die Freimaurer Geheimschriften nutzten

191030. Am ersten Schultag nach den Herbstferien machten sich die Schüler der Klasse 7a auf nach Aachen, um sich im Schülerlabor des Infosphere der RWTH auf die „Suche nach dem verlorenen Schatz“ zu begeben. Im Modul „Die Suche nach dem verlorenen Schatz – Kryptographie zum Anfassen“ erhielten die Schüler auf …

2019 Kultour Weimar

191213. Da das vorgesehene Budget für die Weimar-Fahrt nicht voll ausgeschöpft wurde, hat die Schülergruppe die übrig gebliebene Summe von 374,40 € an die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald in Weimar-Buchenwald gespendet. Herzlichen Dank dafür! Ein Bericht von L. Ostlender 26.09.2019. Treffpunkt 05:45 – alle sind da, nur der Bus fehlt. Keiner …

2019 MINT Lernwerkstätten Chemie und Informatik

191015. Am 08.10. waren im Ritze wieder zahlreiche Naturdetektive aus den 4. Klassen der umliegenden Grundschulen naturwissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur. Die Schüler hatten Gelegenheit, an einem Nachmittag in verschiedenen Experimenten die Chemie zu erforschen und in Informatik bzw. Computer Science erste Programmiererfahrungen zu sammeln. Chemie: Was verbirgt sich hinter …

Radkulturtag am Zinkhütter Hof

191002. Der Zinkhütter Hof füllte sich am 22.09.2019 mit zahlreichen Gästen, die zur Einweihung einer neuen Fahrradstation auf ihrem alten Drahtesel, Fahrrad-SUV, E-Bike oder ihrer modernen Rennmaschine erschienen. Bürgermeister Patrick Haas eröffnete im Rahmen des 1. Stolberger Radkulturtages die Station, die für die Nutzer der „Stolbike“-Route Museumsbesucher nun überdachte Fahrradständer …

2019 Herbstfest am Ritze

190913. Freitagmittag. Wie im letzten Jahr auch zogen einige Regenschauer über Stolberg hinweg. Schweren Herzens entschlossen sich das Vorbereitungsteam der Q2 und die Schüler des Technik-Teams, den Schauplatz des diesjährigen Herbstfestes unter das Dach der Turnhalle zu verlegen und die Bühne auf dem unteren Schulhof ein wenig verwaist zurück zu …

Am liebsten mit nach Hause nehmen

Roboter-Workshops für Mädchen der 7. Klassen 190915. Nachdem im letzten Schuljahr leider kein Termin für die Durchführung von Roboter-Workshops für die Mädchen der 6. Klassen gefunden werden konnte, wurde das Projekt zu Beginnn des aktuellen Schuljahres „nachgeholt“. An jeweils zwei Tagen hatten die Mädchen der drei 7. Klassen die Gelegenheit, …

Projekt #drück mich

Laien-Reanimations-Schulung des Bethlehem-Gesundheitszentrums am Ritzefeld-Gymnasium 190902. Im Rahmen des #drückmich-Projekts des Bethlehem Gesundheitszentrums in Stolberg wurden die Schüler der Stufe EF des Ritzefeld-Gymnasiums zu sogenannten „Alltagshelden“ ausgebildet. Hierbei vermittelten Rettungsprofis Theorie und Praxis im Bereich der Laienreanimation, um die jungen Menschen einerseits in die Lage zu versetzen, im Ernstfall zu …

Mit Neugier auf Entdeckungstour – unsere 5er

Wir begrüßen unsere neuen 5.-Klässler – Herzlich willkommen! 31.08.2019. Am Mittwoch, 28.08.2019, konnten wir die neuen Schüler der 5. Klassen in der Aula des Ritzefeld-Gymnasiums begrüßen. Wir wünschen allen einen guten Start und viel Erfolg im neuen Schuljahr! Nach einer musikalischen Einführung durch die Big Band „Crack Field Stompers“ begrüßte …