Honig für den Bürgermeister

200918. Zur Einweihung des neuen „Bike Hostels“ am Ritze durch Bürgermeister Patrick Haas wurde noch ein anderes „Hostel“ gewürdigt, eines für eine Vielzahl fleißiger Mitarbeiter, die sich in diesen Zeiten nicht um Abstandsregeln scheren müssen – das schuleigene Bienenvolk, das seit rund einem Jahr von einer Arbeitsgemeinschaft der 9. Klassen …

Erasmus+ Projekt „Biodiversity meets music“

200920. Mit dem Ritzefeld-Gymnasium als koordinierende Schule haben Partnerschulen aus Griechenland, Italien, Lettland, Norwegen, Spanien und Deutschland eine multilaterale Partnerschaft initiiert und führen in den nächsten zwei Jahren gemeinsame Projekte und Schüleraustausche zum Thema „Biodiversity meets music“ durch, die durch Musik und Kunst auf den Wert der Biodiversität aufmerksam machen …

Truck Stop – Zukunftstechnologien live und in Farbe

Schüler des Ritzefeld-Gymnasium besuchen Science Truck „Touch Tomorrow“ der Dr. Hans Riegel-Stiftung am Zinkhütter Hof 200616. Es war nicht einfach, aber wir haben es möglich machen können, dass uns trotz der geltenden Hygienevorschriften und Regelungen im Zusammenhang mit der „Corona-Krise“ noch vor den Sommerferien – genauer in der Woche von …

Physikwoche 2020

Interessante Einblicke in die Themen Licht und Teilchenphysik 200227. Vom 20. bis 24. Januar fand im Physikzentrum an der RWTH Aachen die Physikwoche statt, welche sich an begabte und an Physik interessierte Schüler der Jahrgangstufe  Q1 der Städteregion Aachen richtet. Bei dieser Veranstaltung durften 32 Schüler an spannenden Vorlesungen zum …

Ein Sanitäter bitte auf A 0.2!

Übungstag der Schulsanitäter mit der Johanniter-Jugend 200119. Mittwoch, 15. Januar 2020, 9:25 Ortszeit Stolberg MEZ, Ritzefeld Gymnasium. „[…] Ein Sanitäter bitte auf A 0.2“. Noch bevor das letzte Wort vollständig verklungen ist, öffneten sich im gesamten Schulgebäude Türen und Schritte hallten über die Gänge. Treffpunkt ist der Sanitätsraum auf A.2. …

BYE BYE BEN ….

Theaterstück zur Suchtprävention für unsere Stufen 7 und 8. 191212. BYE BYE BEN …. oder funktionieren Drogen wirklich? So hieß das Theaterstück, das wir am 11.12.19 mit den 7. und 8. Klassen in unserer Aula angesehen haben. Die Leipziger Kulturschule war bei uns zu Gast und sorgte für Unterhaltung, die …

Weihnachtsaktion – selbstgebackene Plätzchen und gebastelte Papierengel

Die  Plätzchenverkaufsaktion  erbrachte 677,69 €. Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben: Bäckern, Verkäufern, Käufern, Spendensammlern und Spendern! Traditionelle Weihnachtsaktion –  der Erlös geht an unsere Partnerschule in Marcação, Brasilien. 191212. Naschen für den guten Zweck – Plätzchenverkauf zugunsten der Partnerschule in Brasilien! Alle Jahre wieder… verkaufen Schülerinnen und Schüler …

Benefizkonzert der Crack Field Stompers und des Landespolizeiorchesters NRW

Workshop und gemeinsames Konzert zugunsten des Vereins „Tabalingo Sport & Kultur integrativ“ 191208. Der gemeinsame Workshop der CFS mit dem Landespolizeiorchester NRW fand am 25. und 26. November 2019 in den Musikräumen des Ritzefeld-Gymnasiums statt. Beginn war morgens um 9.45 Uhr – für die Musiker des Landespolizeiorchesters begann der Tag …

Weihnachtspakete für die Stolberger Tafel

Philosophie mal ganz praktisch… 191208. Bei uns kam der Nikolaus schon am Donnerstag, dem 5. 12. in Form vieler eifriger Ritzefeld-Schüler. Der Philosophiekurs der EF hatte zu einer kleinen vorweihnachtlichen Spendenaktion aufgerufen und viele Schüler und ihre Eltern haben eine Menge an weihnachtstauglichen Leckereien gestiftet. Diese wurden von den flinken …

Code-Knacker auf virtueller Schatzsuche

Schüler des Kurses Angewandte Informatik (Wahlpflichtbereich II) im Infosphere der RWTH Aachen 191127. Der Besuch des WPII-Kurses Angewandte informatik im Infosphere Schülerlabor der RWTH Aachen stand ganz im Zeichen der Kryptographie. Nachdem die Schüler schon einige Techniken der Verschlüsselung von Nachrichten im Unterricht kennen gelernt hatten, verschafften sich die Schüler …

2019 MINT Lernwerkstätten Biologie und Physik

191101. Am 31.10. fand der 2. Teil der diesjährigen Lernwerkstätten am Ritzefeld-Gymnasium statt. Bevor sich die 4. Klässler in den Trubel rund um Halloween stürzen konnten, wollten sie wie auch am 08.10. wieder naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund gehen. Diesmal hatten die Schüler Gelegenheit, sich mit Experimenten und Fragestellungen aus …

Wie Caesar und die Freimaurer Geheimschriften nutzten

191030. Am ersten Schultag nach den Herbstferien machten sich die Schüler der Klasse 7a auf nach Aachen, um sich im Schülerlabor des Infosphere der RWTH auf die „Suche nach dem verlorenen Schatz“ zu begeben. Im Modul „Die Suche nach dem verlorenen Schatz – Kryptographie zum Anfassen“ erhielten die Schüler auf …

2019 MINT Lernwerkstätten Chemie und Informatik

191015. Am 08.10. waren im Ritze wieder zahlreiche Naturdetektive aus den 4. Klassen der umliegenden Grundschulen naturwissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur. Die Schüler hatten Gelegenheit, an einem Nachmittag in verschiedenen Experimenten die Chemie zu erforschen und in Informatik bzw. Computer Science erste Programmiererfahrungen zu sammeln. Chemie: Was verbirgt sich hinter …

Projekt #drück mich

Laien-Reanimations-Schulung des Bethlehem-Gesundheitszentrums am Ritzefeld-Gymnasium 190902. Im Rahmen des #drückmich-Projekts des Bethlehem Gesundheitszentrums in Stolberg wurden die Schüler der Stufe EF des Ritzefeld-Gymnasiums zu sogenannten „Alltagshelden“ ausgebildet. Hierbei vermittelten Rettungsprofis Theorie und Praxis im Bereich der Laienreanimation, um die jungen Menschen einerseits in die Lage zu versetzen, im Ernstfall zu …