Asterix erobert Rom – mit oder ohne Passierschein!

Theateraufführung des Lateinkurses Stufe 9 251121. Am 19. und 20. November 2025 präsentierte der Lateinkurs der Stufe 9 von Frau Peters in der Aula eine Theateraufführung der besonderen Art. Inspiriert von dem beliebten Zeichentrickfilm „Asterix erobert Rom“, haben die Schüler ein eigenes, kreatives Stück aus mehreren, witzigen Episoden entwickelt, das …

Junge Stimmen in Europa

Teilnahme des Ritzefeld-Gymnasiums am Model European Parliament in der Abtei Rolduc in Kerkrade 251117. Dreizehn engagierte Schülerinnen und Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums Stolberg – S. Berisha, D. Chanfouh, J. Els, E. Graham, F. Jansen, E. Lifanov, L. Mojert, K. Schmidt, A. Schieweck, A. Soroka, M. Sow, J. Tibelius, E. Tillmanns – …

Tag der offenen Tür 2025

251112. Am vergangenen Wochenende nutzten wieder zahlreiche Viertklässlerinnen und Viertklässler aus Stolberg und der Städteregion die Gelegenheit, das Ritzefeld-Gymnasium beim Tag der offenen Tür zu erkunden. Das Kollegium hatte gemeinsam mit engagierten Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Programm vorbereitet. An zahlreichen Stationen erhielten die Grundschulkinder spannende Einblicke in den Unterricht und …

Spannende und faire Spiele bei den Basketball-U20-Meisterschaften

251111. Am vergangenen Montag, dem 10.11.25, fand am Ritzefeld-Gymnasium Stolberg die Vorrunde zu den Basketball-U20-Meisterschaften der Schulen statt. In einer großartigen Atmosphäre lieferten sich die teilnehmenden Teams spannende und zugleich faire Spiele, die von Teamgeist und Einsatzfreude geprägt waren. Das Ritzefeld-Gymnasium Stolberg, die Europaschule Herzogenrath, sowie das Gymnasium Baesweiler traten in einem Dreierturnier gegeneinander an. Von …

Herbstlichter 2025

Medien-AG auf Entdeckungsreise im Brückenkopfpark in Jülich 251108. Am vergangenen Montag machten sich die Schüler der Medien-AG bei für November recht milden Temperaturen auf, die magische Welt der „Herbstlichter 2025“ im Brückenkopfpark in Jülich zu erkunden. Und was für einen Abend konnten wir genießen! Es war nicht nur ein Ausflug, …

Graphic Novels unter der Lupe

Euregio Projekt „Ink Graphic Novels Award“ bringt Schülern Graphic Novels näher 251008. Am 07.10. nahm die Klasse 9b im Rahmen des Deutschunterrichts mit Frau Sohns an der ersten Veranstaltung des Ink Awards teil. Der Ink Award ist ein Projekt des Euregio Kulturvereins, an dem Mittelstufenschüler*innen aus Deutschland, Belgien und den …

Digitale Transformation gestalten: Neue Ansätze für die Bildungssteuerung

Paneldiskussion der KonfBD25 in Berlin 251006. Am 25. September 2025 fand im Rahmen der KonfBD25 in Berlin eine interessante Paneldiskussion zum Thema „Digitale Transformation gestalten: Neue Ansätze für die Bildungssteuerung“ statt. Die Veranstaltung brachte Experten aus verschiedenen Aufgabenbereichen zusammen, um über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Bildungssektor zu …

Kunstausstellung „Unter der Hand“

Eröffnung am 30.10.25, 18.00 Uhr, im Zinkhütter Hof 251003. Das heimliche Vertauschen von Spielkarten, eine versteckte Geste, eine Botschaft im Verborgenen – all das steckt in der Redewendung „unter der Hand“. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q2 haben dieses Thema aufgegriffen und in vielfältiger Weise umgesetzt: von …

Das lernende Schulsystem – Pädagogischer Tag am Ritze

250929. Am 26.09.2025 fand am Ritzefeld-Gymnasium ein inspirierender Pädagogischer Tag statt, an dem neben den Lehrkräften des Gymnasiums auch Gäste und Fachpublikum aus verschiedenen Schulen und Schulformen der Stadt Stolberg teilnahmen. Das Ziel des Tages war, gemeinsam neue Perspektiven und Ansätze zur Schulentwicklung im 21. Jahrhundert kennenzulernen und voneinander zu …

Auftakt zum MILeNa-Projekt 2025 – mit Brückenbau und mega Team-Spirit!

250922. Es war ein spannender Startschuss für das MILeNa-Projekt 2025! Auch in diesem Schuljahr stellt das Ritzefeld-Gymnasium wieder ein MILeNa-Team auf die Beine. Zwei unserer talentierten Nachwuchskräfte, M. Leuchter (EF) und Marlyatou Sow (Q1), machten sich auf den Weg nach Köln, um am 18. September in das Projekt zu starten. …

Sternstunden der Physik

Podcast-Reihe von B. Thelen (8b) zu Sternen und Weltall 250712. Im Rahmen eines Projektunterrichts zum Unterrichtsvorhaben „Sterne und Weltall“ hat sich B. Thelen (8b) mit 10 ausgewählten Themen auseinandergesetzt und Fakten in einer Podcastreihe zusammengetragen. Beispielhaft für die vielen anderen tollen Produkte (Portfolios, Modelle, Plakate, Präsentationen, Erklärvideos etc.), die die …

Die Physik hinter den Dingen – Papierbrücken-Wettbewerb der 8er

250712. Gestern fand zum Abschluss des Schuljahres in der Aula der Papierbrückenwettbewerb der 8b, 8c und 8d statt. Nachdem die Schüler mehrere Wochen zuvor mit der Planung und den Vorbereitungen ihrer Brücken, die nur aus Papier, Bindfaden und Klabstoff bestehen durften, begonnen hatten, rückte nun die finale Präsentation der Brücken …

Der heiße Draht zur Nanowelt

250720. An den Projekttagen am Ritzefeld-Gymnasium (09. – 10.07.25) machte sich eine junge Forschergruppe auf, an der RWTH Aachen in die faszinierende Welt der Nanotechnologie einzutauchen. Sie führten spannende Experimente durch, um mehr über winzige Größenordnungen zu erfahren. Dabei untersuchten sie, wie dick die Haut von Seifenblasen wirklich ist und …

Von Filzkugeln, Zäunen und bestem Tenniswetter

Das Ritze spielt Tennis! Projekttage beim TC-Blau-Weiß Stolberg 250717. Das Tennisprojekt fand auf den neuen Plätzen am Breinigerberg statt. Dort verbrachten wir zwei aufregende Tage bei bestem Tenniswetter. Am ersten Tag teilten wir uns (je nach Spielstärke) in Gruppen auf. Nach einem kurzen Einspielen startete die fortgeschrittene Gruppe mit einigen technischen …

Projekttage 2025

250712. Die Projekttage am 09. und 10.07. bildeten einen gelungenen und entspannten Abschluss des Schuljahres, an denen unsere Schüler ohne Notendruck ihren Interessen nachgehen und aus einem breiten und vielfältigen Spektrum an Projektangeboten wählen konnten. Und so fand man in verschiedenen Räumen des Ritze, in Stolberg und um Stolberg herum …

Info-Broschüre zur Stolberger Burg

250712. Im Rahmen der Projekttage 2025 hat sich eine Schülergruppe im von Herrn Fischer und Herrn Steindorff begleiteten Projekt „Fotografie trifft Geschichte – Eine fotografische Erkundung der Stolberger Geschichte“ aufgemacht, unser Stolberg zu erkunden und spannende Orte der Geschichte der Kupferstadt fotografisch zu inszenieren. Die Kombination aus aktiver Auseinandersetzung mit …

Der Raucherdetektiv – ein Hörspiel der 9b

9b des Ritzefeld-Gymnasiums gewinnt mit dem Krimi-Hörspiel „Der Raucherdetektiv“ den 1. Preis beim Kreativwettbewerb „Be smart don´t start“  Im diesjährigen Wettbewerb „Be smart don´t start“ (gefördert von der AOK, der BZgA und der Deutschen Krebshilfe) wurden alle bis zum Ende des Wettbewerbs erfolgreichen Klassen der Schulen der Städteregion, die im …

Völlig losgelöst von der Erde…

Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums auf einer intergalaktischen Reise mit SPACEBUZZ ONE Am 03. und 04. Juli 2025 erlebten mehr als 200 Schüler der 5. und 6. Klassen des Ritzefeld-Gymnasiums ein unvergessliches Abenteuer im „Space Truck“ SPACEBUZZ ONE. Der beeindruckende Truck der Deutschen Raumfahrtagentur DLR, der äußerlich einer modernen Rakete ähnelte, parkte …

Iceland – inspired and ruled by nature

Reisebericht zur Lehrerfortbildung „Nature and Sustainability“ in Reykjavík, Island (29.06. – 05.07.2025) 250707. Vom 29. Juni bis 5. Juli 2025 hatte ich Gelegnheit, zusammen mit 44 Lehrkräften und Bildungsfachleuten aus verschiedenen EU-Ländern an einer internationalen Lehrerfortbildung in Reykjavík, Island, teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde in englischer Sprache (mind. B1-Niveau) durchgeführt und …

Euregio-AG auf Erkundungstour in Lüttich

250705. An einem der heißesten Tage des Jahres machte sich die Euregio-AG des Ritzefeld-Gymnasiums erneut auf, die Euregio zu erkunden. Da im letzten Halbjahr das Nachbarland Belgien das Thema gewesen war, ging die Exkursion nach Lüttich. Dank der erneuten unkomplizierten Förderung durch den Small Project Fund der Euregio Maas-Rhein wurden …

Zirkus Ritzelli präsentierte die Vielfalt der Akrobatik

250705. Die Zirkus-AG „Zirkus Ritzelli“ präsentierte am Freitag einem ausgewählten Publikum einen halbstündigen Zwischenstand in der Nummernerarbeitung. Hierbei wechselten sich kleine Nummern mit wenigen Artistinnen ab mit großen Auftritten unter Beteiligung fast aller SchülerInnen der AG. Insgesamt fünf Nummern wurden gezeigt: Trapez, Poiswinging, Laufkugelbalance, Tellerdrehen und Akrobatik. Das Publikum geizte …

Mit Alexander Gerst und Matthias Maurer ins All

250612. Unsere 5er und 6er-Schüler haben am 03. und 04.07. die Gelegenheit, zusammen mit Alexander Gerst und Matthias Maurer einen virtuellen Weltraumflug zu unternehmen. An diesen Tagen wird uns der SPACEBUZZ ONE der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR exklusiv am Zinkhütter Hof zur Verfügung stehen. Die Schüler sind schon eifrig dabei, …

KI mit pinken Hunden und Katzen – alles eine Frage der Trainingsdaten

EF-Schüler besuchten KI-Workshop bei INFORM 250717. Am 21. Mai 2025 durften zwei Schüler der Jahrgangsstufe EF an einem besonderen Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz vom INFORM in Aachen teilnehmen. Das Ziel der Veranstaltung war es, sowohl theoretisch als auch praktisch zu verstehen, wie KI funktioniert, wie sie trainiert wird und …

Stolpersteine – gegen das Vergessen…

250613. Im Rahmen des diesjährigen Anne Frank Tags am 12. Juni verlegten Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums Stolberg in Kooperation mit dem lokalen Geschichtsverein Gruppe Z in der Stolberger Innenstadt Stolpersteine neu, die beim Hochwasser 2021 beschädigt worden waren. In einem würdevollen und ergreifenden Festakt durften die Schüler die Stolpersteine selbst in …

Ein Klassenzimmer voller Fliegen – und das ganz ohne Fliegenklatsche!

Das Lehr-Lern-Labor Biologie der RWTH Aachen macht’s möglich: Schüler der 10B auf genetischer Spurensuche mit Fruchtfliegen 250606. Was haben ein Nobelpreis, verschiedenfarbige Augen, ein paar Chromosomen und die Vorliebe für gärende Früchte und Fruchtsäfte gemeinsam? Die Antwort fliegt und krabbelt im Zuchtröhrchen: Drosophila melanogaster, besser bekannt als Fruchtfliege. Während sie …

Den Aachener Dom unter die Lupe genommen

MINT-EC Camp zum Thema „Erhaltung eines Weltkulturerbes am Beispiel des Aachener Doms“ lieferte neue Einblicke und Perspektiven 250611. Die Veranstaltung fand in der Woche vom 19.- 23.05.2025 statt und wurde vom Inda-Gymnasium in Kooperation mit der Dombauhütte und dem Institut für Baustoffforschung der RWTH Aachen organisiert. Doch was sind MINT-Camps …

Anne Frank Tag 2025 am Ritzefeld-Gymnasium

Das Ritzefeld-Gymnasium Stolberg beteiligt sich als eine von 730 teilnehmenden Schulen deutschlandweit erneut am bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus 250611. Der Anne Frank Tag 2025 »Erinnern und Engagieren digital« motiviert Schüler und Lehrkräfte in ganz Deutschland dazu, sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust auseinanderzusetzen, digitale Erinnerungsangebote …

Knobelnde Kängurus mit großen Sprüngen

250604. Am diesjährigen Känguru-Wettbewerb Ende März nahmen die Jahrgangsstufen 5 und 6 geschlossen teil. Fleißig wurde geknobelt und gerechnet. Alle Schüler und Schülerinnen erhielten am Ende eine Urkunde mit ihrer erreichten Punktzahl, eine Broschüre und eine Rätsel-Raupe. Besonders gratulieren wir zu einem zweiten Preis P. Hebbar aus der Klasse 5b …

Prüfen – Rufen – Drücken

250527. 70.000 Menschen erleiden deutschlandweit jedes Jahr außerhalb eines Krankenhauses einen Herz-Kreislaufstillstand, den nur ca. 10% der Betroffenen überleben. Leider liegt derzeit die Laienreanimationsquote in Deutschland nur bei 40%. Der Deutsche Rat für Wiederbelebung (GRC) geht davon aus, dass ca. 10.000 Leben zusätzlich jedes Jahr in Deutschland gerettet werden könnten, …

Europa hautnah

Schüler diskutieren und musizieren für die Zukunft der EU 250520. Interessante Gespräche und Begegnungen, Musik und gemeinschaftliches Arbeiten und Erleben, so könnte man den gestrigen Montag überschreiben. Unter dem Motto „Europa ist bunt“ kamen rund 500 Musikerinnen und Musiker unterschiedlicher Schulen zusammen, um sich mit Europaabgeordneten, politischen Vertretern und ihren …

Wenn Ausbildung, Studium und Beruf zum Thema werden

Die EF auf der vocatium-Fachmesse für Ausbildung + Studium 250516. Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, besuchten wir – die EF, die vocatium-Messe im Eurogress Aachen – eine Fachmesse für Ausbildung und Studium, bei der junge Menschen in direkten Kontakt mit Hochschulen, Ausbildungsbetrieben und weiteren Institutionen treten können. Organisiert wird die Messe …

Das Ritze feiert Europa

200513 Am Montag, dem 19. Mai 2025, verwandelt sich das RITZE in eine festliche Bühne für Europa und seine vielfältigen Verbindungen. In den Morgenstunden werden Schüler unserer 11. Klasse gemeinsam mit Gästen derselben Stufe von der Kupferstädter Gesamtschule in der Aula mit Frau Sabine Verheyen, Mitglied des europäischen Parlamentes, eine Gesprächs- …

Crack Field Stompers – mit Paukern und Trompeten

Bigbandkonzerte 2025 – Zwei unvergessliche Abende mit den Crack Field Stompers 250327. Am gestrigen Abend erlebten die 5.-Klässler des Ritze gemeinsam mit ihren Eltern, Verwandten und Bekannten ein ganz besonderes Konzert: die Crack Field Stompers (CFS), die Schul-Big Band unserer Schule, trat im Ökumenischen Gemeindezentrum Stolberg auf. Die gleiche Show …

Ein spannender Blick in die Welt des Lichts und der Quanten

250225. Vom 22. bis 28. Januar fand die Schulphysikwoche an der RWTH Aachen statt. Bei dieser durften 32 physikinteressierte Schüler aus der Oberstufe großartige Einblicke in die Welt der Quanten und die mysteriösen Eigenschaften des Lichts bekommen. Wir hatten das Glück, uns Vorträge über Licht aus dem Universum, die Suche …

Die Finkenbergkirche in Stolberg

250324.  Wir waren am 18.02.2025 mit unserem katholischen Religionskurs und mit Begleitung von Frau Schmidt und Frau Kamay in der evangelischen Kirche namens Finkenbergkirche. Das war ein ereignisreicher Tag. Die Kirche wurde 1617 gebaut und 1688 kamen die Türme dazu. 1725 wurde das Schiff erbaut.Die Kirche liegt ,so es wie …

Buchvorstellung „EUROPA ERLEBEN – Zwei Abenteuer in Schweden“

250315 Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien 2024 fand ein spannender Workshop statt, der von Frau Hoffmann und Herrn Hillen geleitet wurde und an dem 32 Schülerinnen und Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums teilnahmen. In der Schreib- und Illustrationswerkstatt der Lit. Eifel wurden Geschichten entwickelt, die das Leben von Menschen erzählen, die sich in …

EUREGIONALE FREIHEITSDEBATTE ROERMOND – Wir sind dabei!

250220. Schülerinnen und Schüler aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland werden am 18. März 2025 miteinander debattieren. Und wir vom Ritzefeld-Gymnasium sind dabei! Im 80. Jahr nach dem Zweiten Weltkrieg werden sie in Roermond über aktuelle Dilemmata im Zusammenhang mit Freiheit und internationaler Sicherheit diskutieren. Außerdem wird es eine Tischdiskussion …

Wie wird man „grün“?

Der neue ZukunftsRaum am Zinkhütter Hof – eine Entdeckungsreise zu Green Jobs und Nachhaltigkeit 25.02.14. Immer mehr Menschen entscheiden sich für nachhaltige Praktiken, wie zum Beispiel regional einzukaufen, weniger zu fliegen oder auf Fast Fashion zu verzichten, um den Planeten zu schützen. Diese Veränderung zeigt sich auch in der Arbeitswelt, …

Romfahrt 2025 – Aller guten Dinge sind drei ?!?

Mittwoch, 22.01.25 Heute ist der letzte Tag angebrochen – wie schade, die Zeit ist wie im Fluge vergangen. Nach einem ausgiebigen, heute recht späten Frühstück um 08:15h geht es zunächst zu einer der sieben Pilgerkirchen in Rom, der Papstbasilika Santa Maria Maggiore, die nur einen Katzensprung von unserem Hotel entfernt …

Das Ritze erneut als MINT-EC Schule zertifiziert

Ritzefeld-Gymnasium der Stadt Stolberg im nationalen Schulnetzwerk für MINT-Spitzenförderung rezertifiziert 250118. Das Ritzefeld-Gymnasium wurde aufgrund des hervorragenden MINT-Schulprofils für weitere 5 Jahre im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC rezertifiert. Damit steht den Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie der Schulleitung ein vielfältiges Angebot an hochkarätigen Förderprogrammen und innovativen Veranstaltungsformaten offen. „Das Ritzefeld-Gymnasium ist …

Weihnachtsandacht der 5er Religionskurse 

241219. In der letzten Stunde vor den Weihnachtsferien versammelten sich die Religionskurse der 5. Klassen in der Mensa vor dem Weihnachtsbaum, um gemeinsam eine weihnachtliche Andacht zu begehen. Jeder Kurs hatte etwas vorbereitet, damit alle gemeinsam feiern konnten. Die Kinder haben sich im Vorfeld Gedanken zum Thema Weihnachten gemacht. Es …

Vorlesewettbewerb 2024 – ein mitreißendes Ereignis für die sechsten Klassen

241205. Nach langer Vorfreude fand am 02.12. der diesjährige Vorlesewettbewerb unserer sechsten Klassen statt. Zu diesem besonderen Anlass versammelten sich alle Sechstklässler in der Aula und lauschten dort dem Vorlesetalent der zuvor gewählten Klassensieger. Auch dieses Jahr nahmen wieder insgesamt acht Schüler – A. Kaever (6a), M. Nowrocki (6a), N. …

Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick

241121. Das Projekt „Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick“ ist in Zusammenarbeit mit Update Fachstelle für Suchtprävention und die Kampagne “Ins Netz gehen – Online sein mit Maß und Spaß” der BzgA entstanden und richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 – 18 Jahren. Es ist ein innovativer Peer-Ansatz zur …

Weihnachtsplätzchen mit globaler Wirkung

241129 Plätzchen backen zugunsten unserer Partnerschule in Marcação, Brasilien Auch in diesem Jahr wird die Ritze-Tradition des Plätzchenbackens zugunsten unserer Partnerschule fortgeführt. Die Schülerinnen und Schüler der Religionskurse backen Plätzchen und verkaufen diese ab kommenden Montag, den 02.12.2024, jeden Tag in der zweiten großen Pause im Eingangsbereich auf A1. So …

Vesper Latinus 2024

„Mostellaria – Das Gespensterhaus“ am Ritzefeld-Gymnasium Stolberg 241110. Am 5. und 6. November 2024 wurde die Bühne des Ritzefeld-Gymnasiums in Stolberg zum Schauplatz eines besonderen Theaterabends: Die Schüler des Lateinkurses der Stufe 9 führten mit Begeisterung und beeindruckender Spielfreude die Komödie Mostellaria – Das Gespensterhaus von Titus Maccius Plautus auf. …