Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums auf einer intergalaktischen Reise mit SPACEBUZZ ONE
Am 03. und 04. Juli 2025 erlebten mehr als 200 Schüler der 5. und 6. Klassen des Ritzefeld-Gymnasiums ein unvergessliches Abenteuer im „Space Truck“ SPACEBUZZ ONE. Der beeindruckende Truck der Deutschen Raumfahrtagentur DLR, der äußerlich einer modernen Rakete ähnelte, parkte auf dem Gelände des Zinkhütter Hofs – für unsere Schüler eine kurze Wanderung, die als Teil der „Astronauten-Ausbildung“ galt.
Die Schüler tauchten ein in eine futuristische Welt, in der sie mit Virtual-Reality-Technologie eine Reise ins All unternahmen. „Es war unglaublich, die Erde so klein aus dem All zu sehen. Ich fühlte mich wirklich wie ein Astronaut!“, erzählte ein begeisterter Sechstklässler. Besonders faszinierend war die virtuelle Reise zum Mond und die atemberaubende Sicht auf die Nordlichter, aber auch die erschreckenden Bilder von täglich abgeholztem Regenwald brachten die Schüler zum Nachdenken über den Klimawandel.
Der Besuch war nicht nur ein Highlight im naturwissenschaftlichen und Physikunterricht, sondern wurde im Vorfeld intensiv vorbereitet. So hatten die Schüler bereits Wasserraketen gebaut und sich mit dem Sonnensystem und den Jahreszeiten beschäftigt. „Es ist wichtig, dass die Schüler verstehen, wie Astronauten im All arbeiten und welche Rolle die Raumfahrt für den Klimaschutz spielt“, erklärte Physiklehrerin Frau Plückers.
Der Space Truck hat nicht nur die Fantasie beflügelt, sondern auch den Traum vieler Schüler, Wissenschaftler oder Astronauten zu werden, noch weiter gestärkt. „Ich fand das Erlebnis im All klasse. Ich könnte mir vorstellen, später mal Astronautin zu werden“, sagte eine Schülerin der 6. Klasse. Schulleiter Dr. Bettscheider unterstrich: „Dieses Projekt zeigt, wie wichtig es ist, Naturwissenschaften erlebbar zu machen, um junge Menschen für die MINT-Fächer zu begeistern. Neues und Bedeutsames zu erkennen und dabei im Team zusammenzuarbeiten, sind wichtige Voraussetzungen, um gemeinsam dem Klimawandel und anderen tiefgreifenden Veränderungen in unserem Leben entgegenzuwirken und Verantwortung zu übernehmen.“
Der Besuch des SPACEBUZZ ONE hat die Neugier und Begeisterung der Schüler für Wissenschaft und Technik geweckt – ein weiterer Schritt auf dem Weg, die nächste Generation von Forschern und Innovatoren zu inspirieren.
Fotos: M. Leuchter (10a), D. Fischer, D. Gutsche