250922. Es war ein spannender Startschuss für das MILeNa-Projekt 2025! Auch in diesem Schuljahr stellt das Ritzefeld-Gymnasium wieder ein MILeNa-Team auf die Beine. Zwei unserer talentierten Nachwuchskräfte, M. Leuchter (EF) und Marlyatou Sow (Q1), machten sich auf den Weg nach Köln, um am 18. September in das Projekt zu starten.
Das MILeNa-Projekt, das u.a. von der RWTH Aachen begleitet wird, zielt darauf ab, talentierte Schüler für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern und ihnen praxisnahe Einblicke in Wissenschaft und Forschung zu ermöglichen. Es bietet den Teilnehmenden die Chance, durch Workshops, Projekte und Mentoring ihre Fähigkeiten zu erweitern und dabei als zukünftige MINT-Lehrkräfte wichtige pädagogische Erfahrungen zu sammeln.
Der erste Programmtag im Kölner Gürzenich war nicht nur informativ, sondern auch voller Action: Rund 200 MILeNas aus ganz NRW versammelten sich, um sich im Programm zu orientieren und sich zu vernetzen. In einem „World-Café“ – eine Networking-Party für die Köpfe der Zukunft – tauschte man sich aus und diskutierte spannende Ideen. Aber das war erst der Anfang.
Im nächsten Schritt hieß es: Brücken bauen – und zwar wörtlich! Beim Brückenbau-Wettbewerb hatten die MILeNas die Aufgabe, in kleinen Gruppen aus Holz eine Brücke zu konstruieren, die nicht nur eine bestimmte Strecke überspannen sollte, sondern auch ein ordentliches Gewicht aushalten musste. Die gemischten Teams gaben alles und hatten dabei richtig viel Spaß! Es wurde geschraubt, gesägt und natürlich auch tüchtig gelacht. Dabei konnte jeder nicht nur seine Teamfähigkeit unter Beweis stellen, sondern auch noch seine handwerklichen Skills verbessern.
Der absolute Höhepunkt der Veranstaltung? Der Brückenbau-Wettbewerb natürlich! Die Gewinnerbrücke hielt über 10 Kilogramm aus – das ist fast so schwer wie ein Sack Zement oder ein Rucksack voller Schulbücher! Ein echtes Meisterwerk! Marcel und sein Team belegte bei diesem Wettbewerb den 3. Platz – herzlichen Glückwunsch!
Nach dem ereignisreichen Auftakt geht es im Oktober bzw. November für die MILeNas weiter – dann treffen sie sich zu intensiven Basisworkshops an verschiedenen Universitäten. Später können sie ihr neu gewonnenes Wissen direkt an der eigenen Schule anwenden: sei es bei der Unterstützung von AGs, dem Leiten kleinerer Unterrichtseinheiten oder der Organisation eines recht beliebten Science Contests.
Begleitet wird das diesjährige Projekt von Herrn Alpmann und Dr. O. Wir sind schon jetzt mega gespannt auf all die neuen Erfahrungen und darauf, welche dieser engagierten MILeNas vielleicht in ein paar Jahren als MINT-Lehrkräfte ans Ritzefeld-Gymnasium kommen!
Stay tuned – und vielleicht sehen wir ja schon bald die ersten Brückenbau-Helden wieder!