Jugend forscht-Projekte am Ritzefeld-Gymnasium
250304. Vor Kurzem fand der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Jugend forscht junior“ im Forschungszentrum Jülich statt. Das Ritzefeld-Gymnasium wurde dabei von den Schülern Benjamin Kaußen (6A), Tarik Elyakan (6A), Matheo Köhn (6A) und Koray Elyakan (6B) erfolgreich vertreten. Mit ihrem Projekt „Protestierende Orangen“ gewannen Benjamin und Tarik einen super dritten Preis im Bereich Technik. Dabei untersuchten sie, wie die Orangenschale aufgebaut ist und welche Vorteile man sich von dieser abgucken kann.
Matheo und Koray bauten mit ihrem Projekt „Windmessung mit dem Insektenorgan“ selbst einen Windmesser in Anlehnung an das Johnston-Organ. Dafür gewannen sie einen tollen dritten Platz im Bereich Technik und den plus-MINT Sonderpreis für interdisziplinäre Projekte vom Verein zur MINT-Talentförderung e. V.. Betreut und unterstützt wurden sie dabei von Herrn Dr. de Vries und Frau Stückemann.
Zu diesem Erfolg gratulieren wir ganz herzlich und freuen uns schon auf den nächsten Wettbewerb „Jugend forscht – Jugend forscht junior“. Wer nun auch an diesem Wettbewerb teilnehmen und unsere Schule repräsentieren möchte kann sich gerne bei Herrn Dr. de Vries melden.
Was unsere Schüler meinten:
„Besonders cool war es mit anderen Leuten über die Projekte zu sprechen.“
„Ich fand es schön der Jury und anderen Leuten unser Projekt vorzustellen.“
„Eine schöne Angelegenheit im Forschungszentrum Jülich bietet sich durch die Vielfalt der Projektideen und der Anhäufung von verschiedenen Themengebieten an, dass durch neue Perspektiven zur Erweiterung meines Wissens beitrug.“
„Die Erfahrung vor einer Jury zu sprechen war besonders spannend und ich fand es schön wie viele Leute sich für unser Projekt interessiert haben.“
Eindrücke vom diesjährigen Wettbewerb sind auf der folgenden Website zu finden: https://www.fz-juelich.de/de/jugendforscht/archiv-2025/impressionen-2025
Text: L. Stückemann, Fotos: D. Fischer