Unter den Naturwissenschaften ist die Biologie die Fachrichtung, die sich mit allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Lebendigen, aber auch mit den speziellen Besonderheiten der Lebewesen, ihrer Organisation und Entwicklung sowie ihren vielfältigen und teilweise sehr komplexen Strukturen und Prozessen befasst. Doch sie ist noch viel mehr. Die Faszination, die von der Natur ausgeht, und die Erkenntnis, dass der Mensch seine Umwelt tiefgreifend beeinflusst, zugleich aber auch von ihr beeinflusst wird, fördern die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen im Hinblick auf die Übernahme von Verantwortung für alltägliches Handeln und die Achtung und Wertschätzung des Lebendigen. Biologische Erkenntnisse sind in den Bereichen Medizin, Umwelt- und Naturschutz, Ernährung, Gentechnik und Biotechnologie von großer Bedeutung.
- Biologie in der Sekundarstufe I – für Schüler
- Biologie in der Sekundarstufe I – für Eltern
- Biologie in der Oberstufe
Am „Ritze“ unterrichten folgende Lehrer dieses Fach:
Fachkollegium
Frau Ewen (MINT-Koordinatorin)
Frau Heyser (Fachvorsitzende, Sammlungsleitung, Schülerlabor)
Herr Dr. Ostrowski (Abteilungsleitung MINT, stellv. Fachvorsitzender)
Curricula und Leistungsbewertung
Links
- Naturdetektive
- VBio
- Schulministerium NRW – Zentrale Prüfungen, Abitur NRW
- Kernlehrplan Biologie (G8) SII
- RWTH Aachen, Fachgruppe Biologie
- Forschungszentrum Jülich
- Max-Planck-Gesellschaft
- Fraunhofer-Gesellschaft
- Aachener Tierpark
- Nationalpark Eifel
- Biologische Station im Kreis Aachen
- Kölner Zoo
- Aquazoo Düsseldorf
- Neanderthal-Museum Mettmann
- Museum König Bonn
- Senckenberg Naturmuseum
- Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung