Hinweis: Die Anmeldefrist für die naturwissenschaftlichen Lernwerkstätten endete am 30.09.2025, 15.00 Uhr. Für die Lernwerkstatt Musik läuft die Anmeldefrist noch bis zum 27.10.2025, 15.00 Uhr. Wir werden uns nach erfolgter Auswertung über die angegebene E-Mail-Adresse mit euch/Ihnen im Verbindung setzen.
Forschend-entdeckendes Lernen in den Naturwissenschaften für 4.-Klässler
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Kinder sind von Natur aus neugierig, interessieren sich schon im Vorschulalter für naturwissenschaftliche Phänomene und suchen nach Erklärungen. Dieses Interesse setzt sich im Sachunterricht der Grundschule fort, viele Schüler zeigen gerade beim Experimentieren Wissbegier und Freude. Um diese Neugier aufzugreifen und den Schülern Gelegenheit zu bieten, ihren Fragen im naturwissenschaftlichen Bereich nachzugehen, bietet das Ritzefeld-Gymnasium für interessierte Kinder der 4. Klassen der Grundschulen die „Lernwerkstatt Naturwissenschaften“ an.
In der Lernwerkstatt sollen mit Hilfe von Experimenten Fragestellungen aus den klassischen Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) und Informatik aufgegriffen werden. Wichtige naturwissenschaftliche Arbeitsweisen wie z.B. Experimentieren, Messen, Beobachten sollen ebenso vertraut gemacht werden wie das Kennenlernen von naturwissenschaftlichen Geräten (z.B. Mikroskope, Labor- und Messgeräte).
Hintergrund und Ziel ist dabei auch, Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu interessieren und zu begeistern.
Wir bieten drei Lernwerkstätten vor Ort am Ritzefeld-Gymnasium und eine Lernwerkstatt online an verschiedenen Wochentagen an, die jeweils ihren Schwerpunkt in Biologie, Chemie, Physik oder Informatik haben werden:
- Informatik Dienstag, 07.10.2025 (online)
- Chemie Dienstag, 07.10.2025 (ausgebucht)
- Biologie Mittwoch, 08.10.2025 (ausgebucht)
- Physik Montag, 27.10.2025 (ausgebucht)
jeweils von 15.00 – 16.30 Uhr, Chemie, Biologie und Physik in den naturwissenschaftlichen Räumen des Ritzefeld-Gymnasiums (Ritzefeldstraße 59, 52222 Stolberg).
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an einen der beiden MINT-Koordinatoren. Wir freuen uns auf zahlreiche neugierige und experimentierfreudige junge Forscherinnen und Forscher, die bei uns naturwissenschaftlichen Fragen nachgehen wollen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Uwe Bettscheider Cornelia Ewen, Dr. René Ostrowski
Schulleiter MINT-Koordinatoren
