250925 Informationen für Eltern zum Thema künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zunehmend wichtiges Thema, das auch für Eltern von Bedeutung ist. Hier sind einige relevante Informationen und Ressourcen, die Ihnen helfen können, sich über KI zu informieren und deren Auswirkungen auf Kinder und Familien zu verstehen. Das Land NRW hat hierzu einen Flyer herausgegeben: Eltern und Künstliche Intelligenz
250922 Schulkleidung
Ab sofort können neue Merchandise Artikel online bestellt werden. Alle Informationen findet man unter: https://www.ritzefeld.eu/ereignisse/ritzefeld-merchandise/
250919 Zahnstocher mit Geschmack
In den letzten Tagen sind uns gehäuft Schülerinnen und Schüler mit Zahnstochern oder Zahnstocher ähnlichen Stäbchen im Mund in der Schule aufgefallen. Offensichtlich gibt es diese jetzt mit Geschmack (für teures Geld!) zu kaufen.
Das Herumkauen auf Zahnstochern ist auf dem gesamten Schulgelände untersagt, da die Verletzungsgefahr zu groß ist. Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Gefahren und Konsequenzen solcher Gegenstände.
250919 Krisenmanagement an Schulen
Das Ministerium für Schule und Bildung als oberste Schulaufsicht steht ge-meinsam mit den Schulaufsichten in den Regierungsbezirken und den Kommunen sowie mit unseren Schulen für ein gutes, verlässliches und be-lastbares Krisenmanagement ein. Im Folgenden finden Sie einen Elternbrief der Ministerin: Elternbrief der Schulministerin und ein Informationsblatt zum Krisenmanagement: Informationsblatt zum Krisenmanagement an Schulen.
250917 Familienfest am Weltkindertag in Stolberg
250909 Kitafino-Guthaben ist auch am Kiosk einsetzbar
Mit der Umstellung von MensaMax auf Kitafino bleibt für die Kinder alles beim Alten. Das Guthaben kann weiterhin genutzt werden, um Brötchen oder andere Snacks am Kiosk zu erwerben. Zudem bleibt die Barzahlung nach wie vor möglich.
250904 Umstellung von MensaMax auf Kitafino ab dem 15.09.2025
In Stolberg werden demnächst alle Mensen über das Programm Kitafino verwaltet. Sofern Ihr Kind in der Mensa isst, ist Ihre Mitarbeit gefordert. Das MensaMax Konto kann nämlich nur noch bis zum 12.09.2025 genutzt werden. Sehen Sie danach bitte von weiteren Überweisungen ab und stornieren Sie ggf. Ihren Dauerauftrag.
Die Restguthaben können nicht automatisch übertragen werden. Es wird Ihnen aber selbstverständlich erstattet. Dies wird allerdings einige Zeit in Anspruch nehmen. Beträge unter 2,00 € werden dem Förderkreis nach Abschluss der Erstattungen gespendet. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so melden Sie sich bitte im Sekretariat.
Die Registrierung bei Kitafino kann ab sofort getätigt werden! Wie das geht, finden Sie hier: 250904 Kitafino Anleitung
250903 Informationen zum Ganztag und Arbeitsgemeinschaften
Die Regelungen für die Abmeldungen von den Lernzeiten und die Anmeldungen für die AGs finden Sie unter „Rund um den gebundenen Ganztag“ auf dieser Seite: https://www.ritzefeld.eu/intern/downloads/uebersicht/
Auch der AG Plan für das 1. Halbjahr des Schuljahres ist fertig, Sie finden ihn hier: https://www.ritzefeld.eu/angebote/arbeitsgemeinschaften/ag-uebersicht/
Vom 08.- 26.09.2025 besteht die Möglichkeit in alle AG „hineinzuschnuppern“ und zu testen, welche AGs einem am besten gefallen. Ab dem 26.09.2025 sollte dann eine Anmeldung und feste Zuordnung zu den AGs erfolgen, damit dort kontinuierlich gearbeitet werden kann.
250903 Schüler helfen Schülern
Wir möchten Sie noch einmal auf das Projekt „Schüler helfen Schülern“ hinweisen. Es geht darum, Schüler, die Nachhilfe benötigen und die Nachhilfe anbieten wollen, miteinander zu vernetzen und einen Kontakt herzustellen. Die Schule ist an dieser Stelle nur Vermittler und stellt Räumlichkeiten zur Verfügung. Alle weiteren Abmachungen werden unter den Schülern getroffen und auch nicht weiter von Lehrern betreut. Alle weiteren Bedingungen und Möglichkeiten sich als Tutor oder Nachhilfe-Suchender zu melden, finden Sie hier: https://www.ritzefeld.eu/angebote/schueler-helfen-schuelern/ Bitte bedenken Sie, dass das Schuljahr gerade erst angefangen hat und sich erst Tutoren für die einzelnen Fächer finden müssen. Die Vermittlung der ersten Angebote kann erfahrungsgemäß bis Mitte oder Ende September dauern.
010925 Musik für die EINE WELT – unsere Schule ist dabei!
Unser Schüler Bruno Thelen hat gemeinsam mit dem Ritze-Chor einen selbst komponierten Song beim Songcontest „Dein Song für EINE WELT!“ eingereicht. Noch bis kommenden Mittwoch, den 03.09.2025, kann für seinen Beitrag abgestimmt werden.
Hier geht’s direkt zum Lied und zur Abstimmung:
https://www.eineweltsong.de/voting/song/same-world
250827 Kompetent im Netz – sicher, kritisch und bewusst
Unser Staatssekretär im Schulministerium schreibt:
„Die erfolgreiche und mit mehr als 1.000 Teilnehmenden sehr gut besuchte Veranstaltung „Kompetent im Netz – sicher, kritisch und bewusst“ am 20. August in Bochum hat die Bedeutung von Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit digitalen Medien noch einmal sehr deutlich aufgezeigt. Um die Schulen, aber auch die Elternschaft in diesem Zusammenhang weiter zu unterstützen, bieten wir im ersten Schulhalbjahr 2025/2026 Online-Informationsveranstaltungen an, die einzelne Aspekte aus dem Komplex „Kompetent im Netz“ noch einmal differenziert beleuchten und Hilfestellung beim Umgang mit diesen Themen geben.
Alle Informationen und auch den entsprechenden Link für die einzelne Veranstaltung finden Sie hier: https://www.lernen-digital.nrw/kompetent-im-netz-kin/online-angebote
Eine Anmeldung für die einzelnen Online-Angebote ist nicht nötig.
Die Themen und Termine für die vertiefenden Veranstaltungen für Lehrkräfte und pädagogisches Personal einerseits sowie Eltern und Erziehungsberechtigte andererseits entnehmen finden Sie hier: Info Plakat und Online Angebote.
Alle Informationen sowie die Links zu den Online-Formaten finden Sie auch über die Website https://www.lernen-digital.nrw/
Wir freuen uns auf interessante und gut besuchte Online-Veranstaltungen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Urban Mauer“
250820 Neues zum Anbieterwechsel für das Bezahlsystem in der Mensa
Bezugnehmend auf unsere Meldung vom 10.07.2025 „Anbieterwechsel für das Bezahlsystem in der Mensa“ (siehe unten) möchte ich Sie darüber informieren, dass der Übergang von „MensaMax“ auf „Kitafino“ nun auf den 15.09.25 festgelegt wurde. Bis dahin wird die Essensbestellung wie gewohnt weitergehen. Sie können auch wieder Geld auf das MensaMax-Konto überweisen. Nach dem 15.09.25 werden Ihnen Beträge über 2 Euro zurücküberwiesen. Die Rundungsgewinne werden wir dem Förderverein zukommen lassen. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, melden Sie sich bitte bei uns, dann finden wir eine Lösung. Eine Barzahlung wird im Übrigen auch nach der Umstellung auf „Kitafino“ weiterhin möglich sein. Rechtzeitig vor dem Umstieg werden Sie noch ausführliche Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf erhalten.
250820 Neue Stundenpläne und Termine
Auf unserer Homepage sind die Stundenpläne für das kommende Schuljahr jetzt abrufbar. Unter https://www.ritzefeld.eu/wp-content/uploads/250820-Klassenplaene-1.-Halbjahr.pdf finden Sie die Pläne für alle Klassen der Sekundarstufe I und unter https://www.ritzefeld.eu/wp-content/uploads/250820-Oberstufenplaene-1.-Halbjahr.pdf finden Sie die Pläne für die Oberstufe.
Wie auf den Zeugnissen vermerkt, beginnt der Unterricht am Mittwoch, 27.08.25, um 09:55 Uhr. Der Unterricht für die Sekundarstufe I endet an diesem Tag um 13:20 Uhr und die Oberstufe hat Unterricht nach Plan.
Bitte merken Sie sich zudem auch schon folgende Termine vor:
– Freitag, 05.09.2025: Personalausflug, Unterrichtsschluss nach der vierten Stunde
– Freitag, 26.09.2025: 1. Pädagogischer Tag (Lehrerfortbildung), unterrichtsfrei
Die Termine für die Pflegschaftssitzungen können Sie vorab schon unserem Schulkalender entnehmen; selbstverständlich bekommen Sie dazu noch separate Einladungen.
250710 Anbieterwechsel für das Bezahlsystem in der Mensa
Nach den Sommerferien wird das Bezahlsystem in unserer Mensa auf einen neuen Anbieter umgestellt. Der bisherige Anbieter MensaMax wird dann nicht mehr im Einsatz sein.
Sobald uns alle Details zum neuen Anbieter und dem zukünftigen Bezahlverfahren vorliegen, werden wir Sie selbstverständlich an dieser Stelle und per E-Mail umfassend informieren.
Wichtig: Bitte überweisen Sie ab sofort kein Geld mehr auf das bisherige „Mensakonto“. Etwaige vorhandene Guthaben werden Ihnen im neuen Schuljahr selbstverständlich zurückerstattet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
250709 Informationen zur Beschaffung der Schulbücher für das Schuljahr 2025/2026
Nach § 96 Schulgesetz NRW werden vom Schulträger, somit von der Kupferstadt Stolberg, in Höhe des für jeden Jahrgang und Schulform festgesetzten Durchschnittsbetrages 2/3 der Kosten für die Beschaffung der Lernmittel übernommen.
1/3 verbleibt als Eigenanteil bei den Erziehungsberechtigten bzw. den volljährigen Schülerinnen und Schülern.
Der Eigenanteil für das kommende Schuljahr beträgt
- im Gymnasium, Sekundarstufe I (Kl. 5 – 9) 34,00 Euro
- im Gymnasium gymnasiale Oberstufe (KL. 10 – 13) 31,00 Euro
Welches Lernmittel in Höhe des Eigenanteils von Ihnen beschafft werden muss, hat die Schulkonferenz wie folgt festgelegt:
- Klasse 05: English G Access 1 G9 978-3-06-036384-1 Cornelsen 26,25€
- Klasse 06: English G Access 2 G9 978-3-06-036386-5 Cornelsen 26,25€
- Klasse 07: English G Access 3 G9 978-3-06-036388-9 Cornelsen 26,25€
- Klasse 08: English G Access 4 G9 978-3-06-036390-2 Cornelsen 26,25€
- Klasse 09: English G Access 5 G9 978-3-06-036271-4 Cornelsen 26,25€
- Klasse 10: English G Access 6 G9 978-3-06-036248-6 Cornelsen 25,25€
- Klasse 11 (EF): Lambacher Schweizer, Mathematik 978-3-12-735471-3 Klett 30,25€
- Klasse 12 (Q1): Lambacher Schweizer Mathematik LK 978-3-12-735481-2 Klett 45,75€
oder Lambacher Schweizer Mathematik GK 978-3-12-735491-1 Klett 37,95€
Diese Lernmittel bleiben selbstverständlich Ihr Eigentum.
Alle anderen benötigten Lernmittel werden Ihrem Kind kostenlos von der Schule zur Verfügung gestellt und sind nach dem Gebrauch an die Schule zurückzugeben. Vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung oder der Verlust eines Buches kann zu einer Verpflichtung zum Schadensersatz führen.
Bitte halten Sie Ihr Kind deshalb zur pfleglichen Behandlung an.
Hinweis für Eigenanteilsbefreite:
Bei Empfängern von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) – Hilfearten der Sozialhilfe – Amt für Soziales, entfällt der Eigenanteil. Um eine Vorleistung des Elternanteils zu vermeiden, können die Lernmittel von der Kupferstadt Stolberg bestellt und in der Schule ausgehändigt werden.
Erziehungsberechtigte und volljährige Schülerinnen und Schüler, die ihre Lernmittel selbst beschaffen, können die Erstattung des Kaufpreises nach Vorlage einer Quittung bis spätestens 30.09.2025 beantragen.
Werden Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) bezogen (Arbeitslosengeld II/ Sozialgeld – in der Zuständigkeit des Jobcenters, Bundesagentur für Arbeit), ist die Befreiung des Eigenanteils bei dem zuständigen Jobcenter zu beantragen. Dort erfolgt die entsprechende Prüfung.
Wenn Sie Sozialhilfe nach SGB XII vom Amt für Soziales beziehen, so können Sie zur Kostenerstattung folgendes Formular ausfüllen: Formular Eigenanteilsbefreiung
250709 Informationen zur Anschaffung von Verbrauchsmaterial
Bitte beachten Sie, dass Verbrauchsmaterialien wie Arbeitshefte und Workbooks nicht unter § 96 des Schulgesetzes fallen und daher von den Familien zusätzlich erworben werden müssen. Eine Übersicht der Materialien, die Sie für das Schuljahr 2025/2026 benötigen, finden Sie in dieser Liste: Verbrauchsmaterial 2025
Vielen Dank für Ihr Verständnis!